Anleger der Alsterschifffahrt:
Mühlenkamp

Winterhuder Fährhaus
Die Mühlenkampbrücke entstand während der Kanalisation der Osterbek 1899/1900. Sie verbindet die Straßen Mühlenkamp und Hofweg miteinander.
Der hölzerne Anleger Mühlenkamp wurde zuerst am 18.6.1859 von den Alsterdampfern genutzt. 1901 wurde er neu in der noch erhaltenen Form errichtet. Das Gebäude des über ihn schwebenden Restaurants ist offensichtlich erheblich neuer.
Der Straßenname Mühlenkamp leitet sich von dem niederdeutschen Wort „Mähle” als Bezeichnung einer Talmulde ab. Diese Information steht in der gleichen Sekundärquelle wie die sonstigen historischen Informationen auf dieser Seite.[17, Seite 217]
Letztes Upload: 09.07.2023 um 19:10:10 • Impressum und Datenschutzerklärung