Anleger der Alsterschifffahrt:
Lombardsbrücke und Dampfboot-Wartezimmer

Vorweihnachtliche Märchenschiffe am Jungfernstieg Atlantic / Volksfürsorge / Royal Meridien
Dampfboot-Wartezimmer Den Anleger Lombardsbrücke gibt es nicht mehr. An der Lombardsbrücke kann man jedoch diesen Eingang bewundern. Er befindet sich am Fuß der Lombardsbrücke, am östlichen Brückenfundament zur Binnenalster hin. Das Wartezimmer befand sich in den Kasematten des Widerlagers der Lombardsbrücke. Als Wartezimmer benutzt wurde es (vermutlich) ab dem 28.6.1870. Überflüssig wurde es 1881, weil auf dem damaligen Anlegesteg eine Wartehalle errichtet wurde.[17 (Seite 180) und 65 (Seiten 24 und 25)]
Der Raum hnter der Eingangstür (rechts im Foto) zum Dampfboot-Wartezimmer am 23.05.2006 ©Ulrich Christiansen
Skizze Anleger Lombardsbrücke Nördlich der Lombardsbrücke liegt die Außenalster, südlich davon die Binnenalster. Die 1953 eröffnete „Neue Lombardsbrücke”, jetziger Name „Kennedybrücke”, ist bei dieser Lagebeschreibung und der Lageskizze nicht berücksichtigt.

Man entfernte die Anleger nach Ende des Zweiten Weltkrieges (auf einer Luftaufnahme vom 5.6.1945 sind sie noch vorhanden).[Mitgeteilt von Ulrich Christiansen]

Postkarte 1902: Ein Alsterdampfer läuft den in der Skizze mit 3 bezeichneten südwestlichen Steg an
Unter der Lombardsbrücke: Blick zum Jungfernstieg
Das Foto blickt von Nordosten auf die Lombardsbrücke. Zwischen den beiden Laternen am rechten Rand des Fotos führt der Fußweg zum in der weiter oben gezeigten Karte mit 2 gekennzeichneten Tunnel. Links neben der linken der beiden Laternen ist die Fußgängertreppe zur Straßenebene undeutlich erkennbar. Vom alten Anlegesteg ist nichts mehr zu sehen.
Das Foto blickt von der Laube eines Alsterschiffs auf die Kennedybrücke. Hinter der Kennedybrücke schaut die Lombardsbrücke hervor.
Letztes Upload: 13.04.2023 um 15:20:13 • Impressum und Datenschutzerklärung