![]() Alsterschiffanleger Streekbrücke am 18.6.2004 |
![]() Alsterschiffanleger Streekbrücke am 20.5.2018 |
![]() Alsterschiffanleger Streekbrücke am 8.12.2011 |
Die erste Überbrückung der Alster an dieser Stelle erfolgte 1870. Dabei wurde ein provisorischer Anlegesteg „Maria-Louisenstraße” eingerichtet. Einige Jahre später wurde er stillgelegt und noch einige Jahre später — Ende der 1870er — als „Frauenthal” wieder in Betrieb genommen.
![]() Wir blicken vom Anleger Streekbrücke alsteraufwärts. Die Brücke im Hintergrund ist die Goernebrücke im Verlauf der Goernestraße. |
![]() Die „Sielbek” nähert sich am 22.6.2004 der Streekbrücke. Die Brücke hat drei Durchfahrten. Die mittlere Durchfahrt ist am breitesten. Sie wird von den Motorschiffen benutzt. |
Das niederdeutsche Wort „Streek” steht für Strich, Linie, Reihe, Landstück, Streifen, Abschnitt oder Strecke. Der dortige Teil des Alsterufers wurde so genannt. Unmittelbar nördlich der Streekbrücke mündet vom Westen kommend der Isebek in die Alster.