Bis auf einen sind hier und auf der folgenden Webseite alle auf den beiden Farbkopien dargestellten Fahrausweise abgebildet. Zusätzlich ist mindestens der Herausgeber und die auf der Fotokopie gemessene Fahrscheingröße angegeben. Die gemessenen Größen weichen geringfügig von den tatsächlichen Größen ab. Die tatsächliche Größe einige der hier gezeigten Fahrscheine sollte 66*122 mm betragen. Die aus der Fahrscheintrommel entnommenen Fahrscheine sollten eine tatsächliche Breite von 40 mm haben.
![]() |
![]() |
Historische Fahrscheine der Alsterschifffahrt vor 1930 | Historische Fahrscheine der Alsterschifffahrt nach 1930 |
![]() | Links: Fahrkarten der Alster-Dampfböte . Oben 64*30 mm, |
![]() Vier Fahrscheine der Alster-Dampfböte für jeweils eine Einzelfahrt, 56*29 mm |
![]() Fahrschein für eine Einzelfahrt der Alster-Dampfschifffahrt-Gesellschaft m.b.H. 112*67 mm |
![]() Eintrag zu Otto Wichmann im Hamburger Adressbuch von 1905 | Hinweis zum Firmennamen: Der Reeder Otto Wichmann (*25.6.1839; †24.6.1918) war durch Fusionen ab dem 1.10.1887 zum alleinigen Betreiber der Alsterdampfer geworden. Anlässlich der Konzessionsverlängerung wurde sein Unternehmen per 12.12.1907 in die Alster-Dampfschifffahrt-Gesellschaft m.b.H. umgewandelt.[17, Seiten 22, 26 und 28] |
![]() |
![]() Unpersönlicher Doppelfahrschein der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft 64*121 mm |
![]() Hamburger Hochbahn A.-G. 40*40 mm |
![]() Hamburger Hochbahn A.-G., links: Fahrschein für die Fähre 40*40 mm, rechts: Alsterdampfböte, Gepäckschein 66*47 mm |
![]() | 12-Fahrten Sammelkarte zu 60 Pfg.: Arbeiter-Karte für die Alster-Dampffähre, 64*40 mm |
![]() |