Die Alsterschifffahrt in Hamburg:
Fahrplan der Alsterschiffe von 1934

Die Alsterschiffahrt unterhält regelmäßigen Linienverkehr:

von der Steganlage Jungfernstieg ab ca.7-20 Uhr u. ab 20-ca.23 Uhr
über Rabenstr.–Uhlenh. Fährhaus
nach Mühlenkamp alle 10 Min. alle 20 Min.
 „  Auguststr.–Uhlenh.Fährhaus
nach Winterhude alle 12 Min. alle 20 Min.
 „  Schwanenwik – Kuhmühle
nach Barmbeck alle 12 Min. alle 20 Min.
Zwischen Winterhude und Barmbeck abends u. Sonntags direkter
Pendelverkehr.

Über Werktags- und Sonntagsverkehr usw. geben ausführliche Fahr-
pläne auf den Steganlagen und Dampfern Auskunft.

Motorboot-Sonderverkehr
mit Anschluß an Linienverkehr
Werktags
alle 30 Minuten
|
|
|
Sonntags
bei gutem Wetter ver-
stärkt bis auf 12 Min.
ab Winterhude nach Ohlsdorf von 13.40-19.40 Uhr | von 9.10-19.40 Uhr
ab Mühlenkamp nach Stadtpark „   15.05-21.05    „ | „    9.40-21.05    „

Alsterrundfahrten ab Jungfernstieg „   10.30-19.30    „ | „   10.30-19.30    „
alle 15 Minuten |
Fähre Uhlenhorst-Harvestehude „    7.15-23.15    „ | „    7.45-23.45    „
Bei diesem Fahrplan handelt es sich um die Abschrift des mittels Reproduktion dargestellten Fahrplans von 1934. Auch die „Gänsefüßchen unten” sind so in der Vorlage enthalten![17, Seite 32]

Bis zur Einstellung der Alsterschifffahrt am 28.8.1939 wurde lediglich am 20.4.1936 die Mühlenkamplinie bis zum Anleger Bachstraße verlängert – sonst gab es keine Änderungen.

Der Fahrplan enthält keine Angaben zur Fahrdauer. Im HVV-Fahrplanbuch Sommer 1977 wird als Fahrdauer angegeben:

  • 33 Minuten Jungfernstieg – Winterhuder Fährhaus
  • 21 Minuten Jungfernstieg – Mühlenkamp
  • 23 Minuten Mühlenkamp – Jungfernstieg
  • 3 Minuten Fähre
Die Fahrdauer vom Jungfernstieg zum Winterhuder Fährhaus und zum Mühlenkamp dürften 1934 etwa 4 Minuten kürzer gewesen sein als 1977, weil der Anleger „Atlantic” von beiden Linien vor dem Zweiten Weltkrieg nicht bedient wurde.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 09:11:33 • Impressum und Datenschutzerklärung