Die Alsterschifffahrt in Hamburg:
Projekt Museumsalsterdampfer „Nixe” Dora ex Gilda ex Nixe ex Biene

Am 7. und 8.7.2010 geisterte eine Information durch die Hamburger Presselandschaft. Aus ihr ging hervor, dass der älteste noch erhaltene Hamburger Alsterdampfer möglicherweise wieder auf der Alster eingesetzt werde. Der Verein Alsterdampfschiffahrt e.V. will das Boot in Dresden restaurieren lassen, um es als „Nixe” wieder auf der Alster fahren zu lassen.

Gebaut wurde 1875 von der Hamburger Reiherstiegwerft der Schlepper „Biene”. Gemeinsame Auftraggeber waren H.E.Justus und die Vereinigten Alsterschiffer. Bis 1902 wurde der Schlepper tatsächlich als Schlepper auf der Alster eingesetzt. 1902 kam der Umbau: Das Schiff wurde durch Einsetzen eines neuen Mittelstücks auf 20 m verlängert und zu einem 151 Personen fassenden Alsterdampfer umgebaut. Es erhielt den neuen Namen „Nixe”.

Das Schiff wurde nicht mehr zum Glattdecker umgebaut. Die HHA verkaufte es im März 1923 an eine Abwrackwerft in Warnemünde. Es gelang, das Schiff nicht zu verschrotten. Es kam nach Zehdenick, erhielt den neuen Namen „Gilda” und war auf der Havel bis nach Berlin unterwegs.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die „Gilda” bei einem Luftangriff beschädigt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Schiff unter dem Namen „Dora” weiterhin auf der Havel beschäftigt.[ 17,Seite 83f] Die „Dora” transportiere zunächst Frachten für die Rote Armee. Später wurde sie als Ausflugsschiff eingesetzt.

1969 wurde das Schiff in Premnitz/Havel an Land geschafft und 40 lange Jahre wechselnd als Wohnschiff, Restaurant und als Bordell genutzt.

Am 13.7.2010 wurde das Schiff per Tieflader nach Dresden zum Wiederaufbau abtransportiert.

Der denkmalgerechte Wiederaufbau des maroden Schiffes soll mindesten 3 Jahre dauern und 300000 € Euro kosten.

In den Presseberichten wurde besonders hervorgehoben, dass die Schiffsglocke und das Steuerrad noch vorhanden sind!


Unmittelbar nach dem Kauf wurden die maroden Aufbauten des Schiffes abgebrochen. Der Schiffsrumpf wurde zur „Schiffs- und Yachtwerft Dresden GmbH” in Dresden-Laubegast geschafft. Am 28.3.2013 wurde die Werft aufgrund ihrer Insolvenz zunächst geschlossen. Man transportierte den Schiffsrumpf der Nixe im Juni 2013 zur Hitzler-Werft in Lauenburg/Elbe.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 08:03:37 • Impressum und Datenschutzerklärung