Diese Übersicht stellt die Fahrpreise der HHA (Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft) vor und nach dem Tarifwechsel im Jahr 1950 gegenüber.[4, Seiten 60 und 61]
Ein unmittelbarer Preisvergleich ist nicht möglich, da die Gültigkeit der Fahrausweise wesentlich geändert wurde: Bei diesem Tarifwechsel handelte es sich um eine Tarifreform.
Bei dieser Tarifreform fallen insbesondere auf:
- Preisanhebung beim Einzelfahrschein um 25% von 0,20 DM auf 0,25 DM
- Preisanhebung bei der Monatskarte von 10 DM auf 14 DM mit gleichzeitiger Einschränkung des Geltungsbereichs durch Ausgabe von getrennten Monatskarten für einerseits Straßenbahn/Obus und andererseits U-Bahn. Außerdem wurde eine Monatsnetzkarte zu 22 DM neu eingeführt.
Für die HHA war die Umstellung ein finanzieller Volltreffer: Im ersten Jahr nach dieser Tarifreform nahm die HHA trotz eines Verkehrsrückgangs um 11 Prozent rund 10 Millionen Mark mehr ein, als in den 12 Monaten vorher. [4, Seite 62]
|
bis zum 30. September 1950
| ab dem 1. Oktober 1950
|
---|
Fahrausweise für eine einfache Fahrt
(U-Bahn, Straßenbahn, Kraftomnibus, Alsterschifffahrt, beliebige Entfernung, ohne Um- und Übersteigeberechtigung)
DM 0,20 | Erwachsene
| DM 0,10 | Kinder unter l4 Jahren
| DM 0,10 | Alsterfähre für Erwachsene und Kinder |
- Umsteigen: Wechsel in ein Fahrzeug des gleichen Verkehrsmittels. Ausnahme: Das Wechseln des Fahrzeuges innerhalb des Gebietes der U-Bahn gilt nicht als Um- oder Übersteigen.
- Übersteigen: Wechsel in ein Fahrzeug eines anderen Verkehrsmittels.
Fahrausweis oder Fahrtausweis?„Sonst noch jemand ohne gültigen Fahrtausweis?” mit einem deutlichen t, so fragten früher die Straßenbahnschaffner. Allerdings steht das Wort „Fahrtausweis” nicht im gedruckten Duden der 23. Auflage. Dort steht nur „Fahrausweis”.
Aber auf www.duden.de findet man beide Schreibweisen! (Stand 21.8.2017)
| Fahrausweise für eine einfache Fahrt
Erwachsene
DM 0,25 | Geradeausfahrten ohne Um- oder Übersteigen (gültig für Straßenbahn, Bus, Alsterschifffahrt, beliebige Entfernung, U-Bahn bis zur 10.Haltestelle)
| DM 0,30 | .einmaliges Umsteigen (ohne Übersteigen, gültig für alle Betriebszweige und beliebige Entfernung)
| DM 0,35 | zweimaliges Um- oder Übersteigen oder einmaliges Um- und einmaliges Übersteigen (gültig für alle Betriebszweige und beliebige Entfernung)
| DM 2,00 | Sammelkarte für 9 Geradeausfahrten zu DM 0,25 |
Kinder
DM 0,15 | Zweimaliges Um- oder Übersteigen oder einmaliges Um- und einmaliges Übersteigen (gültig für alle Betriebszweige und beliebige Entfernung) |
Spättarif: Nach 23.00 Uhr werden doppelte Einzelfahrpreise erhoben.
|
Zeitfahrausweise
(U-Bahn, Straßenbahn, Kraftomnibus, Alsterschifffahrt, Hafenfähren, ohne Beschränkung der Anzahl der Fahrten)
DM 2,30 | Wochenzeitkarte
| DM 10,00 | Monatszeitkarte
| DM 5,00 | Schülermonatszeitkarte |
| Wochenfahrausweise
DM 2,40 | für 12 Fahrten, 2 Fahrten je Werktag mit zweimaligem Um- oder Übersteigen oder einmaligem Um- und einmaligem Übersteigen, gültig auch auf den Hafenfähren
|
Monatsfahrausweise für beliebig häufige Fahrten in einem Kalendermonat.
DM 14,00 | Straßenbahn/Obus (einschließlich der zur Umstellung auf Obus-Betrieb vorgesehenen Linie A7)
| DM 14,00 | für das gesamte U-Bahn-Netz einschließlich der Walddörferbahn
| DM 11,00 | für alle Kraftomnibuslinien (ohne die zur Umstellung auf Obus-Betrieb vorgesehene Linie A7 und ohne Sonderlinien)
| DM 11,00 | für die gesamte Alsterschifffahrt (ohne Alsterrundfahrten)
| DM 22,00 | Netzkarten für alle Verkehrsmittel der HHA (ohne Sonderlinien)
| DM 7,00 | Schülermonatskarten (nur auf Bezugsschein)
| DM 4,00 | Geschwisterkarten |
|
Sondertarif für die Walddörferbahn
(Barmbek – Großhansdorf oder Wohldorf)
| Sondertarife
|
Einzelfahrausweise
| DM 0,30 | Erwachsene (beliebige Entfernung)
| DM 0,10 | Kinder unter 14 Jahren
| DM 2,50 | Sammelfahrausweise für 10 Fahrten
| DM 0,15 | Kleinbahn Ohlstedt-Wohldorf
| Fahrausweise mit Umsteigeberechtigung auf die U-Bahn (beliebige Entfernung)
| DM 0,40 | Erwachsene
| DM 0,15 | Kinder unter l4 Jahren
| DM 3,50 | Sammelfahrausweise für 10 Fahrten
| Zeitfahrausweise ohne Beschränkung der Anzahl der Fahrten
| DM 2,00 | Wochenzeitkarten im Binnenverkehr
| DM 2,50 | Wochenzeitkarte im Übergangsverkehr (auf die U-Bahn, Straßenbahn, Kraftomnibusse, Alsterschifffahrt und Hafenfähren)
| Monatszeitkarten im Übergangsverkehr (auf die U-Bahn, Straßenbahn, Kraftomnibusse, Alsterschifffahrt und Hafenfähren)
| DM 11,00 | Erwachsene
| DM 6,00 | Schüler
| DM 5,00 | Monatszeitkarte Schüler nur gültig im Binnenverkehr
| DM 3,00 | Schülernebenkarte, nur gültig im Binnenverkehr |
|
DM 0,15 | Alsterfähre Uhlenhorst – Harvestehude Erwachsene und Kinder
| DM 0,25 | Kraftomnibus-Sonderlinie (Ohlsdorfer Friedhof) Übersteigefahrausweise, Wochen- und Monatsfahrausweise haben keine Gültigkeit, Erwachsene und Kinder
| DM 0,90 | Hadag/HHA-Rückfahrkarte für eine Fahrt mit den Hafenfähren der Hadag von den linkselbischen Gebieten und Übergang auf unsere Verkehrsmittel, auf denen sie zu zweimaligem Um- oder Übersteigen oder einmaligem Um- und einmaligem
Übersteigen bei beliebiger Entfernung berechtigt |
|
Per 1.Oktober 1950 traten grundlegende Änderungen der Fahrpreistarifstruktur in Kraft. Die Tarife sind deshalb nicht unmittelbar miteinander vergleichbar.
Es entfiel der Sondertarif der Walddörferbahn.
Deutlich teurer wurden die Zeitkarten bei gleichzeitiger Einschränkung des Geltungsbereiches.
Die Fahrgastanzahl im Jahr nach dem Tarifwechsel verringerte sich um 11% – die Einnahmen stiegen um 10 Millionen DM.
Die neue Traifstruktur blieb bis zur Gründung des Hamburger Verkehrsverbunds so erhalten ― allerdings mit regelmäßigen Fahrpreiserhöhungen.
|