![]() Fahrkartenautomat Haltestelle Klein Borstel am 27.2.2010 |
Der Fahrkartenkäufer wählt über den berührungssensitiven Bildschirm (neudeutsch Touchscreen) seine Fahrkarte aus. Bezahlen kann er mit Bargeld in Münzen und Geldscheinen oder per maschinenlesbarer Plastikkarte. Neben den Automaten sind Tarifinformationen ausgehängt.
Doch halt! Weshalb ist am rechten Aushang das rote Werbeplakat „Hamburg im BLICC” zur Hälfte durch einen Zettel verdeckt?
Nun, auch bei der Hochbahn kommt es vor, dass nicht alle Fahrgäste die Vorteile des technischen Fortschritts spontan erkennen. Dabei steht doch deutlich oberhalb des Touchscreens ein klarer Hinweis in weißer Schrift auf überwiegend rotem Grund:
Jetzt mit neuer Zusatzfunktion.
Zielhaltestelle eingeben
und Fahrkarte lösen!
Fahrkarten sind bereits entwertet.
Auch vor der Einführung der neuen Zusatzfunktion waren die vom Automaten ausgegebenen Fahrkarten bereits entwertet. Aber um den Preis einer Einzelfahrkarte zu ermitteln, musste man vorher auf einer neben den Automaten angebrachten alphabetisch sortierten Tabelle den Namen der Zielhaltestelle suchen und die Preisstufe ablesen. Die Preisstufe tippte man beim Erwerb der Karte auf dem Touchscreen an.
Durch Einführung der Zusatzfunktion konnte diese Tabelle eingespart werden. Es gibt nun die neue Möglichkeit, die Zielstation auf dem Touchscreen menügesteuert auszuwählen. Dabei gibt es sogar eine Verbesserung: Bei der ausgehängten Tabelle waren nur die Schnellbahnhaltestellen angegeben. Der Fahrkartenautomat kennt zusätzlich die Bushaltestellen und Fähranleger — insgesamt kennt er fast 8000 Ziele!
Profis unter den Fahrkartenkäufern wissen natürlich schon vor dem Kauf, welche Preisstufe die von ihnen gewünschte Fahrkarte hat. Die Profis können weiterhin unverändert auf eine Schaltfläche mit Preisstufe tippen — „Kurzwahl” heißt dies Verfahren.
Leider wurden bei Einführung der neuen Zusatzfunktion die ausgehängten Tabellen sang- und klanglos entfernt. Es gab etliche Fahrgäste, die aus Gewohnheit nach der Tabelle Ausschau hielten. Sie verzweifelten, weil sie die Tabelle nicht fanden. Auf die Idee, es ganz unvoreingenommen am Automaten auszuprobieren, kamen nicht alle sofort. Die Hamburger Boulevardpresse hat die etwas ungeschickt durchgeführte Einführung der neuen Automatensoftware voller Lust ausgekostet und repräsentative verzweifelte Fahrkartenkäufer nach ihrer Meinung befragt.
Die Umstellung ist dumm gelaufen — aber das kann vorkommen!
Am Fahrkartenautomat finden Sie auf der linken Seite den HVV Schnellkauf.
Hier befindet sich an letzter Stelle der Button HamburgCard/sonstige Angebote.
Wenn Sie dort drücken finden Sie rechts unten den Button für die Bahnsteigkarte.
Hier drücken Sie bitte nochmals und dann werden Sie aufgefordert 0,30 Euro zu bezahlen. Nach dem Geldeinwurf erhalten Sie die Bahnsteigkarte.