Öffentlicher Personennahverkehr (Hamburg):
Verteilung der HVV-Einnahmen des Jahres 2007

2007 nahm der HVV 530 Millionen € ein. Verteilt wurden die Einnahmen nach einem Schlüssel auf die insgesamt teilnehmenden 35 Betriebe. Im Tarifgebiet leben rund 3,3 Millionen Einwohner. Im Durchschnitt hatte demnach 2007 jeder im Tarifgebiet lebende Einwohner 160 € Beförderungsentgelt an den HVV gezahlt.

Die etwa 40 Mitarbeiter zählende Hamburger Verkehrsverbund GmbH selbst erhält von diesen Einnahmen nichts. Ihre Kosten werden aus Steuermitteln der beteiligen Bundesländer und Gemeinden bezahlt.

Die folgende Tabelle zeigt, wer vom Fahrpreis einer 9-Uhr-Tageskarte für den Großbereich Hamburg zu 5,10 € wieviel erhielt.

%gehen an
2,5349,61%Hamburger Hochbahn AG
1,1923,33%S-Bahn Hamburg GmbH
0,275,29%Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH
0,244,71%Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG
0,214,12%Metronom Eisenbahngesellschaft mbH
0,173,33%Kraftverkehr (KVG Stade GmbH & Co. KG)
0,163,14%Regionalbahn Schleswig Holstein (gehört zur DB Regio AG Region Nord)
0,071,37%Autokraft GmbH
0,050,98%Eisenbahn Altona, Kaltenkirchen, Neumünster (AKN Eisenbahn AG)
0,040,78%HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
0,173,33%die noch nicht genannten restliche Betriebe, siehe unten auf dieser Seite
Die Werte in der %-Spalte sind aus den €-Beträgen errechnet worden.
Ihre Summe beträgt deshalb nicht genau 100%.

Informationsquelle: Martin Kopp: „Bei den Verkehrsbetrieben wird abgerechnet”,
Zeitung „Die Welt” vom 26.5.2008.

Balkendiagramm Einnahmeaufteilung beim HVV (2007)
Tortendiagramm Einnahmeaufteilung beim HVV (2007)
Das Tortendiagramm zeigt anschaulich, dass 2007 fast ¾ der Fahrgeldeinnahmen an nur zwei Verkehrsbetriebe gingen: an die Hamburger Hochbahn AG und an die S-Bahn Hamburg GmbH. Die nächsten 20% der Fahrgeldeinnahmen gingen an fünf weitere Betriebe. Übrig blieben etwas unter 7% der Fahrgeldeinnahmen. Diese gingen an 28 Betriebe! Anders ausgedrückt: Die Verkehrsbetriebe unter dem Dach des HVVs waren (und sind) von sehr unterschiedlicher Größe.

Die Verkehrsunternehmen im HVV waren (Stand Mai 2008):
  1. AKN Eisenbahn AG
  2. Autokraft GmbH
  3. Becker Reisen GmbH
  4. Dammann Reisen
  5. DB Regio AG (Region Nord)
  6. EVB Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH
  7. Geesthachter Reisedienst Zerbin
  8. Globetrotter Reisen GmbH
  9. HADAG Seetouristik u. Fährdienst AG
  10. Hamburger Hochbahn AG
  11. Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mbH
  12. KVG Stade GmbH & Co. KG
  13. Linienbus Berkenthin GmbH
  14. Ludwigsluster Verkehrsgesellschaft mbH
  15. metronom Eisenbahngesellschaft mbH
  16. Mittelzentrumsholding Bad Segeberg-Wahlstedt GmbH & Co. KG
  17. NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft
  18. NOB Nord-Ostsee-Bahn GmbH
  19. Omnibusverkehrsgesellschaft Dahmetal J.Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG
  20. Otto Strunk Omnibusbetrieb GmbH
  21. Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH
  22. Ratzeburg-Möllner Verkehrsbetriebe GmbH
  23. Reese-Reisen GmbH
  24. S-Bahn Hamburg GmbH
  25. Stadtverkehr Lübeck GmbH
  26. Stadtwerke Norderstedt
  27. Storjohann Verkehrsbetrieb die linie GmbH
  28. Süderelbe Bus GmbH
  29. Vereinigte Stadtwerke GmbH
  30. Verkehrsbetrieb Osthannover GmbH
  31. Verkehrsbetriebe Buchholz GmbH
  32. Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (seit 1.10.2015 GmbH)
  33. Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH
  34. VGS Verkehrsgesellschaft Südholstein mbH
  35. VKP Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:34 • Impressum und Datenschutzerklärung