Zitate: Auf den Webseiten sind Zitate in doppelten Spitzklammerneingekleidet. Sonstige Hervorhebungen stehen zwischen doppelten Gänsefüßchen. Titel von Quellen sind kursiv dargestellt. Auslassungen innerhalb von Zitaten sind duch ein eingeklammertes Auslassungszeichen [...] markiert. Erkannte Fehler in Zitaten sind durch [sic] gekennzeichnet. Quellen für die Bereiche Eisenbahn, Straßenbahn und Personennahverkehr in Hamburg sind neben Informationen aus dem WWW:[1] Hamburger Hochbahn Öffentlichkeitsarbeit: Die Hamburger U-Bahn, Hamburg o.J.[2] Hamburger Hochbahn Öffentlichkeitsarbeit: Die Hochbahn, Hamburg o.J. [3] Hamburger Hochbahn A.G. (Hrsg): Eine Fahrt durch sechs Jahrzehnte mit der elektrischen Straßenbahn, Hamburg o.J. (1954?) [4] Joachim Häger, Hans-Jürgen Simmersbach: Hammonia und ihre U-Bahn, Hamburg 1986 [5] Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e.V.: Die Geschichte der Hamburger Hochbahn, Berlin 1999 [6] Museum der Arbeit, Hamburg: Unterwegs | 90 Jahre Hamburger U-Bahn, Hamburg 2002 [7] Uwe-Jens Jansen: Die Eisenbahn in Hamburg, Hamburg 1999 [8] Anne Frühauf: Die Bauwerke des Schienenverkehrs in Hamburg, Hamburg 1994 [9] Pischek/Borchers/Heimann: Die Hamburger S-Bahn, München 2002 [10] Rolf L.Temming: Illustrierte Geschichte der Eisenbahn, Braunschweig 1976 [11] Ralf Roman Rossberg: Geschichte der Eisenbahn, Künzelsau, o.J. [12] Dierk Strothmann: Hamburg im 20.Jahrhundert (Band 1), Hamburg 1998 [13] Erik Verg: Das Abenteuer das Hamburg heißt, Hamburg 1977 [14] Hans H.Müller: Alsterdampfer, Hamburg 1976 [15] Erich Staisch: Die elektrische S-Bahn in Hamburg, Hamburg 1964 [16] Erich Staisch: Straßenbahn adieu, Hamburg 1978 [17] Jürgen Blunck: Geschichte der Alsterschiffahrt, Husum 1985 [18] Erich Staisch: Hamburg und sein Stadtverkehr, Hamburg 1989 [19] Erich Staisch: Zug um Zug, Augsburg 1977 [20] Erich Staisch: Brücke zum Süden, Augsburg 1972 [21] Lutz Achilles: Chronik der Pferdestärken, Hamburger Hochbahn AG (Hrsg) 2006 [22] Ernst Kipnase: Die Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft in verkehrspolitischer und sozialpolitischer Beziehung, Berlin 1925 [23] W. Mattersdorff: Bau und Betriebsanlagen der Hamburger Hochbahn, Elektrotechnische Zeitschrift, Hefte 23, 24, 25, 27 und 30 vom 6.Juni bis 25.Juli 1912 [24] Jan Pöpleu: 75 Jahre U-Bahn in Hamburg, DGEG-Nachrichten Juli/August 1987 [25] Ohne Verfasserangabe: Die Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft und die Entwicklung des Verkehrs, Verlag M. Schröder Berlin-Halensee 1926 [26] Horst Beckershaus: Die Hamburger Straßennamen, Hamburg 2002 [27] Hamburger Hochbahn AG: Von null auf hundert in nur sechs Jahren, Hamburg 2007 [28] Ulrich Alexis Christiansen: Hamburgs dunkle Welten. Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt, Berlin 2008 [29] Dieter Höltge/Michael Kochems: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 11 — Hamburg, Freiburg 2008 [30] Peter Sohns: Linienchronik der Hamburger Straßenbahn 1866–1978, Berlin 1989 [31] Erich Kuhlmann: Post und Straßenbahn in Hamburg, Postgeschichtliche Blätter Hamburg 1978, Heft 21 [32] Richard Hesse: Durch Alsterdorf 1880–1914, Herausgeber Apotheke am Heubergredder, Hamburg, 1984 [33] Fricke: Archivbilder Hamburg-Wandsbek, Erfurt 2004 [34] Werner Skrentny: Zu Fuß durch Hamburg, Hamburg 2001 [35] Meyer-Marwitz: Das Hamburg-Buch, Hamburg 1981 [36] Grobecker: Hamburger Sternstunden, Hamburg 1995 [37] Autorenkollektiv der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List” Dresden: Einbaum — Dampflok — Düsenklipper, Leipzig/Jena/Berlin 1969 [38] Georg Wilhelm Röpke: Wandsbek informativ, Hamburg 1994 [39] Hamburger Hochbahn AG: Stationen Hamburger Architektur, Hamburg 2008 [40] Unterlagensammlung/unveröffentlichte Ausarbeitung von Herrn Klaus Britsche, Hamburg etwa von 1997 bis 2005 [41] Bodo-Lutz Schmidt: 100 Jahre elektrisch durch Halle, Hrsg. Hallesche Verkehrs-AG, 1991 [42] Autorenkollektiv, Ltg. Dr.-Ing. Gerhard Bauer: Straßenbahn-Archiv 1. Geschichte — Technik — Betrieb, Berlin 1983 [43] Autorenkollektiv, Ltg. Dr.-Ing. Gerhard Bauer: Straßenbahn-Archiv 5. Berlin und Umgebung, Berlin 1987 [44] P.H. Prasuhn: Chronik der Straßenbahn, Hannover 1969 [45] Hamburger Hochbahn A.G.(?): Hamburger Hochbahn (Festschrift zur Eröffnung des U-Bahn-Betriebes in Hamburg), Hamburg 15.Februar 1912 [46] Hamburger Hochbahn A.G.: Hamburger Hochbahn (Übersicht über die Unternehmenszweige Hoch- und Untergrundbahn, Straßenbahn und Alsterschifffahrt), Hamburg März 1924 [47] Dr. Ing. E.h. Wilhelm Stein: Die Geschichte der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft 1911–1948, Hamburg o.J. [Manuskript, 1962(?)] [48] Rolf Heyden: Die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Hamburg von den Anfängen bis 1894, Hamburg 1962 [49] Autorenkollektiv, Ltg. Dr.-Ing. Gerhard Bauer: Straßenbahn-Archiv 4. Raum Erfurt/Gera-Halle(Saale)/Dessau, Berlin 1984 [50] Lutz Achilles, Erwin Möller: 75 Jahre Langenhorner Bahn, Hamburg 1993, Eigenverlag [51] Hermann Hoyer: Die Hamburger Straßenbahn, Wagenpark, 1.Teil 1894 bis 1921, Hamburg 1977, VVM [52] Hermann Hoyer: Die Hamburger Straßenbahn, Wagenpark, 2.Teil 1921 bis 1945, Hamburg 1978, VVM [53] Hermann Hoyer: Die Hamburger Straßenbahn, Wagenpark, 3.Teil 1945 bis 1978, Hamburg 1994, VVM [54] Autorengemeinschaft: Die Fahrzeuge der Hamburger Hochbahn, Hamburg 1975, VVM [55] E.Ihde,H.-M.Paetzel: Das Gleisnetz der Hamburger Straßenbahnen zwischen 1866 und 1978, Plan, 3.Auflage ©VVM 1980 [56] Schematischer Gleisplan des U-Bahn-Netzes, HHA, gekennzeichnet mit „Beg 1.7.1971 / 1 Ü 114/28” [57] Gewerbebund Alstertal (Hrsg): Alstertal — Führer und Handbuch für das obere Alstergebiet, Hamburg Juli 1912 [58] FFG (Auftraggeber), Marike Wittebol (Hrsg): 110 Jahre Werkstätten Falkenried, Nieuwegein/Niederlande 2002 [59] HHA (Hrsg): 75 Jahre Hamburger U-Bahn 1912–1987, Hamburg 1987, (Dokumentation des Jubiläums) [60] Hermann Hoyer/Horst Ihde: Linie 18, Hamburg 1983, VVM (VHR 2) [61] Stefan Behn/Horst Ihde/Andre Loop: Nahverkehr zwischen Bille und Elbe, Hamburg 1983, VVM (VHR 3) [62] Elsner/Lutz/Schwanke: Wandsbek — Vom Plätteisen zur U-Bahn, Hamburg o.J., VVM (VHR 8)) [63] Lutz Achilles/Niels Focken/Richard Lutz/Manfred Schwanke: Rund um die Ohlsdorfer Bahnhöfe, Hamburg 1986, VVM (VHR 10) [64] Dr. Stefan Behn/Rainer Dodt/Richard Lutz/Manfred Schwanke: Zwischen Altona und Blankenese, Hamburg 1989, VVM (VHR 15) [65] Harald Elsner/Niels Focken/Richard Lutz/Manfred Schwanke: Die Lombardsbrücke, Hamburg o.J., VVM (VHR 11) [66] Harald Elsner: Hamburger Ausflugsverkehr/Ausflugsziele im Norden und Westen Hamburgs, Hamburg 1990, VVM (VHR 16) [67] Lutz Achilles/Niels Focken/Martin Heimann/Jochen Lerche/Manfred Schwanke: Verkehrsgeschichtliches aus Barmbek-Nord, Hamburg 1990, VVM (VHR 17) [68] Lutz Achilles/Niels Focken/Heimann/Manfred Schwanke: Verkehrsgeschichtliches aus Barmbek-Uhlenhorst, Hamburg 1991, VVM (VHR 19) [69] Lutz Achilles/Niels Focken/Jochen Lerche/Manfred Schwanke: Als in Eimsbüttel noch Straßenbahnen fuhren, Hamburg 1992, VVM (VHR 20) [70] Lutz Achilles/Niels Focken/Martin Heimann/Jochen Lerche/Dirk Oetzmann/Manfred Schwanke: Öffentlicher Nahverkehr im Stadtteil St.Pauli einst und heute, Hamburg 1995, VVM (VHR 21) [71] Lutz Achilles/Harald Elsner/Niels Focken/Dirk Oetzmann: Als man in Harvestehude noch mit der Straßenbahn fuhr, Hamburg 2001, VVM (VHR 22) [72] Harald Elsner/Martin Heimann/Dirk Oetzmann: Verkehrsgeschichtliches aus Bergedorf, Hamburg 2003, VVM (VHR 23) [73] Lutz Achilles/Harald Elsner/Dirk Oetzmann: Die elektrische Kleinbahn Altrahlstedt – Volksdorf – Wohldorf und ihre Nachfolger, Hamburg 2004, VVM (VHR 24) [74] Horst Buchholz: Die Hamburger Straßenbahn — Entwicklung des Liniennetzes 1866–1978, Hamburg 2008, VVM [75] Richard Lutz/Harald Elsner/Niels Focken/Manfred Schwanke: Verkehrsmittel in Eppendorf einst und heute, Hamburg 1988, VVM (VHR 13) [76] Frank Muth/Harald Elsner: Museumsbahnhof Schönberger Strand, Hamburg o.J., VVM, zwischen 1995 und 1999 [77] Lutz Achilles/Harald Elsner/Dirk Oetzmann: Von Hammerbrook bis Wilhelmsburg, Hamburg 2008, VVM (VHR 26) [78] Autorenkollektiv, Ltg. Dr.-Ing. Gerhard Bauer: Straßenbahn-Archiv 2. Raum Görlitz / Dresden, Berlin 1983 [79] Autorenkollektiv, Ltg. Dr.-Ing. Gerhard Bauer: Straßenbahn-Archiv 3. Raum Leipzig / Plauen / Karl-Marx-Stadt, Berlin 1984 [80] Dirk Oetzmann/Harald Elsner: Verkehrsknoten Landungsbrücken, Hamburg 2006, VVM (VHR 25) [81] Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. (Hrsg): HN • Hamburger Nahverkehrsnachrichten, Zeitschrift quartalsweise Siehe auch: Historisch interessante Artikel über den Hamburger Nahverkehr in der Zeitschrift „Hamburger Nahverkehrs-Nachrichten” [82] Stefan Behn/Horst Ihde/Andre Loop: Nahverkehr zwischen Bille und Elbe — Bahnen und Busse in Hammerbrook und Rothenburgsort, Hamburg 1983, VVM (VHR 3) [83] Harald Elsner/Manfred Schwanke: Die Mönckebergstraße — Ein Durchbruch für den Nahverkehr, Hamburg 1983, VVM (VHR 4) [84] Dodt/Elsner/Loop/Schwanke: Verkehrsknoten Berliner Tor, Hamburg o.J., VVM (VHR 5) [85] Harald Elsner/Richard Lutz/Manfred Schwanke: Der Bahnhof Altona im Wandel der Zeit, Hamburg o.J., VVM (VHR 7) [86] Harald Elsner/Dr. Stefan Behn: Verkehrswege nach Harburg, Hamburg o.J., VVM (VHR 9) [87] Harald Elsner/Richard Lutz/Manfred Schwanke: Der Stadtverkehr in Harburg, Hamburg 1988, VVM (VHR 12) [88] Harald Elsner: Hamburger Ausflugsverkehr — Ausflugsziele im Osten Hamburgs, Hamburg o.J., VVM (VHR 14) [89] Harald Elsner: Hamburger Verkehrsmittel im Stadtbild — Gestern und heute, Hamburg o.J., VVM (VHR 18) [97] Hamburger Verkehrsverbund GmbH (Hrsg): Magazin 50 Jahre HVV, Hamburg 2015 [98] Hamburger Hochbahn A.G. (Hrsg): Stationen in altem Glanz, Hamburg o.J. (1986?) [99] Selbstverlag der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft: Fahr mit uns, Zeitschrift quartalsweise 1954 bis 1998 [100] Katarina Marut-Schröter, Jan Schröter: Hamburgs Bahnhöfe, Hamburg 1994 [101] Artur Fürst: Die Welt auf Schienen, München 1918 [102] John R. Day: Trains, London 1969 [103] Brian Hollingsworth: Atlas of the World's Railways, New York o.J. [104] Pascal Horst Lehne: Die elektrische Kleinbahn Altrahlstedt – Volksdorf – Wohldorf, Hamburg 1986 [105] Kurt Groppa: Chronik — 111 Jahre Rostocker Straßenbahn — 88 Jahre elektrischer Betrieb — 66 Jahre Omnibusbetrieb, Rostock 1991 [106] Michael Kochems: Die Stadtbahnwagen der Typen M und N, Stuttgart 2005 [107] Stefan Vockrodt: Straßenbahn-Jahrbuch 2006, München 2006 [108] Christoph Heuer: Das Hannoversche Straßenbahnmuseum, Hannover 1997 [109] Gerhard Bauer/Bodo-Lutz Schmidt: 50 Jahre Einheitsstraßenbahnwagen, Freiburg 1994 [110] Ruth Maxwell M.A.: George Stephenson, London 1920 [111] Samuel Smiles: Life of George Stephenson, London 1873 [112] Brockhaus, Handbuch des Wissens in vier Bänden, Leipzig 1922 [113] Harald Krieg, Thomas Kahlbom: Postbeförderung mit der Hamburger Straßenbahn, Norderstedt 2005 [114] Jörg Hajt: Dampflok-Prospekte, Band 1, Königswinter 2002 [115] Anthony Lambert: Lambert's Railway Miscellany, Ebury Press/ Random House Group Company, 2010 [116] Bernhard Strowitzki: U-Bahn London, Berlin 1994 [117] H.F. Howson: London's Underground, London 1962 [118] O.S. Nock: Underground Railways of the World, London 1973 [119] Anthony Lambert: Explore Britain' Steam Railways, AA Publishing, 2000 (Reprint) [120] Renzo Pocaterra: Lokomotiven, Klagenfurt 2003 [121] Keith Langston: British Steam 1948–1968, Horncastle (Lincolnshire) 2008 [122] diverse: Deutsche Elektroloks, Heft 4/2000 August/September, Zeitschrift „BAHN EXTRA” München 2000 [123] Sven Bardua: Unter Elbe, Alster und Stadt — die Geschichte des Tunnelbaus in Hamburg, München – Hamburg, 2011 [124] diverse: 1000 Schienenfahrzeuge, Köln 2010, ISBN 978-3-625-12225-8 [125] Gustav Kemmann: Zur Eröffnung der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn in Berlin, Berlin 1902, Nachdruck Berlin 2002, ISBN 3-89218-077-6 [126] David Ross: The Illustrated History of British Steam Railways, Bath 2010, ISBN 978-1-4454-0534-6 [127] Jürgen Opravil: Die Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn, Schwarzenbek 1978 [128] Hermann Driever, Rolf Hafke, Alexander Reuther: Straßenbahn-Museum Thielenbruch der Kölner Verkehrsbetriebe AG, Köln 1997 [129] Ohne Verfasserangabe: Straßenbahn-Museum Thielenbruch der Kölner Verkehrsbetriebe AG, Köln 2008 [130] Klaus Peterzelka: 1877 bis 2002 — 125 Jahre Straßenbahn in Kassel, Straßenbahnmuseum Kassel 2002(?) [131] Freiherr von Röll: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Berlin/Wien 1914 [132] Jörgen Bracker: Hamburg. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hamburg 1987 [133] Axel Reuther, Klaus Oehlert-Schellberg: Schienennahverkehr in Köln, München 2006 [134] Alfred Gottwald: Deutsche Bahnhöfe, Zürich und Schwäbisch Hall 1983 [135] Ohne Verfasserangabe: Bradshaw's Continental Railway Guide, Special Edition 3/6, London 1913 [136] Geoffrey Wilson: London United Tramways, London 1969 [137] Selbstverlag der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft: Hochbahn aktuell, Mitarbeiterzeitung der Hamburger Hochbahn AG [138] Frederick Smeetion Williams: Our iron roads: their history, construction, and social influences, London 1952 [139] Hamburger Hochbahn AG: Mobile Köpfe. Menschen, die Hamburg bewegen, Hamburg 2009 [140] Hamburger Hochbahn AG: Mobilität im Wandel. Die Hochbahn bringt die Stadt in Fahrt, Hamburg 2010 [141] Hamburger Hochbahn AG: Fortschritt im Minutentakt. Vom Pferdebus zum DT5, Hamburg 2011 [142] Ernie Shepherd and Gerry Beesley: Dublin & South Eastern Railway, Leicester/England, 1998 [143] HHA: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. Geschäftsbericht für die Zeit vom 1.Januar bis 31.Dezember 1955, 1956 [144] HHA: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. Geschäftsbericht für die Zeit vom 1.Januar bis 31.Dezember 1956, 1957 [145] Hamburger Abendblatt (Hrsg): Hamburg im Sekundentakt, Hamburg 2012 [146] AKN Eisenbahngesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (Hrsg): 70 Jahre Eisenbahngesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster • 1884–1954, Hamburg 1954 [147] Tageszeitung (via Paywall) „Hamburger Abendblatt” www.abendblatt.de [148] Tageszeitung „Die Welt” www.welt.de [149] Dirk Endisch, Dennis Kathke: Historischer Lokschuppen Wittenberge, Stendal 2013 [150] Gerhard Hinschler, Marcus Klein, Thomas Gierth: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Neustadt an der Weinstraße, München 2010 [151] Harald Vogelsang: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen, Bochum 2002 [152] Eduard Holstein, Dr. Kemmann: Die Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft, wirtschaftliche Entwicklung und Ausblicke, Berlin 1929 [153] Heinz Waldschläger und Pascal Horst Lehne: Einst mit der Kleinbahn in die Walddörfer, Hamburg 1989 [154] HHA (Hrsg): Anlage C zur DF Kraft / DF Strab / DA U, Ausgabe Mai 1963 [155] Dirk Schumann: Der Hafentunnel in Altona, Hamburg 1993 [156] Hamburger Hochbahn A.G. (Hrsg): PUSH — Prozessrechnergesteuertes U-Bahn-Automatisierungssystem Hamburg, April 1980 [157] Richard Lutz: Gütertransport mit der Straßenbahn zur Versorgung Hamburgs 1941–1951, Sonderdruck aus der Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte Band 69/1983 [158] Erich Staisch: Hauptbahnhof Hamburg — Geschichte der Eisenbahn in Norddeutschland, Hamburg 1981 [159] Draisinenbau G.m.b.H.: Neuzeitliche Draisinen und Gleiskraftwagen, (Katalog) Hamburg um 1935 [160] Fritz Lehner: Der Straßenbahn-Fahrmeister, Leipzig 1948 [161] Mehrere Autoren: Die Straßenbahnen in der DDR. Geschichte, Technik und Betrieb, Stuttgart 1978 [162] Detlev Lüder: Die Straßenbahn in Harburg, ihre Vorläufer und Nachfahren, Hannover 1985 [163] Christian Müller: Alsterschiffahrt, Hamburg 2002 [164] Hamburger Hochbahn A.G. (Hrsg): Busbetrieb in Hamburg, Hamburg o.J. (1992?) [165] Carsten Cristier: Die Fahrzeuge der Hamburger Hochbahn, Norderstedt 2017 [166] Pressemitteilung der HHA [167] Archiv bzw. Sammlung von Herrn Hans Peter Martin, Hamburg, bis Mitte 2017 [168] Deutsche Bauzeitung, Berlin, (Fachzeitung, erschien z.B. 1912 zweimal pro Woche) [169] Wilhelm Melhop: Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg von 1895 bis 1920. Mit Nachträgen bis 1923/24. In 2 Bänden, Hamburg 1925 [170] Christoph Strupp: Nahverkehr und Nationalsozialismus. Die Hamburger Hochbahn AG im „Dritten Reich”, München/Hamburg 2010 [171] Erich Staisch: Vom Pferdeomnibus zum HVV, Herausgeber: Hamburger Verkehrsverbund(HVV), Staatliche Landesbildstelle Hamburg, 1982 [172] HHA (Dokument): Straßenbahn-Betriebsnummernliste, letzter Eintrag 4/1978 [173] Ohne Verfasserangabe: Hamburg Omnibusse und Pferdebahnen 1839 – 1890, Museum für Hamburgische Geschichte, Ausstellungsbroschüre Sept. – bis Okt. 1947 [174] Elijah Galloway: History & Progress of The Steam Engine,London,1834→PDF-Datei, Abruf 12.6.2020 [175] Baubehörde Hamburg, Tiefbauamt Hauptabt. Schnellbahnen: U-Bahn-Bau in Hamburg, Hamburg 1983 [176] Robert H. Thurston: A History of the Growth of the Steam Engine, New York 1878→areeweb.polito.it, Abruf 13.11.2020 Hauptfriedhof Ohlsdorf und verwandte Themen:[200] Baubehörde Hamburg: Hauptfriedhof Ohlsdorf im Wandel der Zeit, Hamburg 1977[201] Barbara Leisner; Heiko K.L. Schulze; Ellen Thormann: Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf, Geschichte und Grabmäler, Band 1, Hamburg 1990 [202] Barbara Leisner; Heiko K.L. Schulze; Ellen Thormann: Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf, Geschichte und Grabmäler, Band 2, Hamburg 1990 [203] Eberhard Kändler: Begräbnishain und Gruft, Hamburg 1997 [204] Rita Bake, Brita Reimers: Stadt der toten Frauen, Hamburg 1997 [205] Barbara Leisner, Norbert Fischer: Der Friedhofsführer, Hamburg 1994 [206] Helmut Schoenfeld: Der Ohlsdorfer Friedhof. Ein Handbuch von A–Z, Bremen 2006 [207] Jens Marheinecke, Helmut Schoenfeld: Der Petroleumkönig und sein Mausoleum, Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V., Hamburg 1994 [208] Hartmut Frank (Hrsg): Fritz Schumacher — Reformkultur und Moderne, Stuttgart 1994 [209] Rudolf Schmidt: Architekturplastik, Bildhauer Richard Kuöhl, Neuausgabe Berlin 1998, ISBN 3-7861-1970-8 [210] Marc Zivojinovic: Gefallenengedenken und Totenkult am Beispiel der Düsseldorfer 39er Denkmäler, Studienarbeit Heinrich-Heine Universität, Semester: SS 2002 [211] Dirk Meyhöfer: Hamburg: Der Architekturführer, Hamburg 2007 [212] Volkwin Mang und Reiner Schröder: Architektur in Hamburg seit 1900, Hamburg 1993 [213] Sven Bardua: Brückenmetropole Hamburg, Hamburg 2009 [214] Johannes Gerhardt: Die Begründer der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung gegr. 1907, Hamburg 2007 [215] Ralf Lange: Architekturführer Hamburg, Stuttgart 1995 [216] Helmut Schoenfeld: Bäume in Ohlsdorf, Bremen 2012 [217] Karl Schaefer-Lübeck (Hrsg.): Hamburger Staatsbauten von Fritz Schumacher, Band 1, Berlin 1919 [218] Karl Schaefer-Lübeck (Hrsg.): Hamburger Staatsbauten von Fritz Schumacher, Band 2, Berlin 1921 [219] Manfred F. Fischer (Bearb.): Fritz Schumacher, Hamburger Staatsbauten: 1909 – 1919/21. Eine denkmalpflegerische Bestandsaufnahme, Hamburg 1995 [220] Nicola Moufang: Die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe, Heidelberg 1920 [221] Kurt Grobecker, Hans v. Buschmann: Raddampfer auf der Niederelbe, Hamburg 2002 [222] Helmut Weihsmann: Bauen unterm Hakenkreuz: Architektur des Untergangs, Wien 1998 [223] Friedrich Böer: Alles über ein Schiff, Freiburg im Breisgau 1955 [224] HafenCity Hamburg GmbH (Hrsg): Gebäude in der HafenCity, Hamburg September 2012 [225] Alfred Aust: Der Ohlsdorfer Friedhof, Hamburg 1953 [226] Hamburgische Biografie 2, Herausgeber Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke, Hamburg 2003 [227] Karin von Behr: Die Ohlendorffs, Bremen 2010 [228] Heinz Zabel: Plastische Kunst in Hamburg, Reinbek 1986 [229] Plagmann (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum, Hamburg 1997 [230] Denkmalschutzamt Hamburg (Hrsg?): Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Freien und Hansestadt Hamburg, Merseburg o.J. (2001?) [231] Joachim Paschen: Hamburg zwischen Hindenburg und Hitler, Bremen 2013 [232] Ursel Hochmuth/Ursula Suhling: Ehrenfeld für Verfolgte der NS-Herrschaft, Hamburg 2012 [233] Reiner Sörries: Ruhe sanft — Kulturgeschichte des Friedhofs, Kevelaer 2011 [234] Reiner Wiedenlübbert: Assekuranz, Ökologie und Risiko / Versicherungen als Mitgestalter des ökologischen Generationenvertrages, Wiesbaden 2001 [235] Jens Marheinecke: Trauer, Hoffnung, Glaube.../ Botschaften Ohlsdorfer Kunstwerke, Norderstedt 2001 [236] Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. (Hrsg): →OHLSDORF — Zeitschrift für Trauerkultur (Zeitschrift quartalsweise) →Liste bisheriger Themenhefte [237] Knaurs Lexikon a–z, München 1956 [238] Ralf Lange: Architektur in Hamburg, Hamburg 2008 Personal Computer (PCs)[250] Ray Duncan: Advanced MS-DOS, Microsoft Press, Redmont/Washington (USA) 1986[251] Thom Hogan: Die PC-Referenz für Programmierer, München 1988 [252] Peter Monadjemi: PC-Programmierung in Maschinensprache, Haar bei München 1988 [253] Wolfgang Link: Assembler Programmierung, München 2003 [254] Dirk Becker: Linux Mint 20 — Der praktische Einstieg, Bonn 2020 Anderes:[300] Fritz Lachmund: Einige der auf dieser Website gezeigten Postkarten sind Scans von Reproduktionen aus der Sammlung von Fritz Lachmund (*23.2.1911 Hamburg; †1.11.1997 Hamburg). Er hatte u.a. historische Hamburger Bilddokumente gesammelt. Sofern bei diesen Reproduktionen die ursprüngliche Quelle nicht angegeben ist, wird auf diesen Text verwiesen. |