![]() Romantisch sieht die Haltestelle Eppendorfer Baum auf diesem Foto vom 6.Mai 2008 aus. Der Bahnsteig überspannt auf seiner Bahnsteigbrücke den Isebekkanal. Hinter und unterhalb der Bahnsteigbrücke ist nach rechts abfallend der Untergurt
der Brücke für die U1 zwischen Kellinghusenstraße und Klosterstern zu erahnen. |
![]() U-Bahn-Haltestelle Eppendorfer Baum, über dem Isebekkanal |
Auf ihrem Weg von der Haltestelle Eppendorfer Baum zur Haltestelle Kellinghusenstraße überquert die U-Bahn der Ringlinie die beiden Gleise der Linie U1. Dies ist besonders eindrucklsvoll in diesem →Video des Youtube-Benutzers „henryhvideofan” ab Sekunde 30 zu sehen. Er hat das Video am 26.04.2010 veröffentlicht.
![]() Haltestelle Eppendorfer Baum von der Isestraße aus am 14.1.2012 |
![]() Eppendorfer Baum von der Isestraße aus, 24.3.2003. Wie ein Vergleich mit dem vorhergehenden neueren Foto zeigt, wurde am Ampelmast ein Papierkorb nachgerüstet. |
2007 lebten rund 25000 Tauben in Hamburg. Sie verursachen durch ihren Stoffumsatz Verunreinigungen an Straßen, Plätzen und Häuserfassaden. Die Hochbahnviadukte am Rödingsmarkt und an der Isestraße sind besonders betroffen.
Früher wurde der Haltestellenname in einem Wort geschrieben: Eppendorferbaum.
Die Haltestelle Eppendorfer Baum wurde 1965 bis 1967 nach Plänen des Architekten Horst Sandtmann modernisiert. Sie erhielt ein neues Treppenhaus mit einer Rolltreppe. Der Zugang befand sich vor dem Umbau unter der Brücke. Seit dem Umbau besitzt die Haltestelle links neben der Brücke zum Isebekkanal hin einen Zugang mit einem weit vorragenden Regenschutzdach. Passend dazu baute die Gaststättenkette Wienerwald 1972 ein Restaurant in auffälliger Stahlbetonbauweise direkt neben dem Zugang am Isebekkanal. Es ist auf dem vorigen Foto das seinerzeit gelbe Gebäude.
![]() Der Eingang zur U-Bahn-Haltestelle Eppendorferbaum im August 2015. Erneut wurde die Haltestelle von Juli 2013 bis zum etwa Mitte April 2014 umgebaut. Seitdem ist der Bahnsteig barrierefrei erreichbar. |
![]() Die Fahrgäste sind aus- und eingestiegen. Der Zug ist noch nicht abgefahren. |
![]() Der Zug ist abgefahren und verläßt die Haltestelle Eppendorfer Baum. Sein nächster Halt ist die Haltestelle Kellinghusenstraße. |
![]() Die Fahrgäste verlassen den Bahnsteig. Der Klappradfahrer in der blauen Jacke nutzt dazu den Fahrstuhl. |
![]() Unter dem Hochbahnviadukt Isestraße. Blick vom Eppendorfer Baum nach Süden. |
![]() Unter dem Hochbahnviadukt Isestraße findet regelmäßig ein Straßenmarkt statt. Dies Foto zeigt ihn als Modell im Miniatur-Wunderland (Januar 2003). |
Das Gegenstück zum Eppendorfer Baum hieß „Rothen Baum” und stand an der Furt zur Hundebek. Das Wirtshaus „Der schwarze Bär” an der Ecke Moorweidenstraße war ganz in der Nähe dieses offenbar rot angestrichenen Schlagbaumes.