![]() Die Hochbahn-Haltestelle Buchenkamp |
![]() „Buchenkamp” ist der zweite Name dieser Haltestelle mit den besonderen Türen. Ihr vorgesehener und vielleicht tatsächlich erster Name war „Volksdorf Ost”. Ich habe jedoch nicht bestätigt gefunden, dass sie jemals wirklich diesen
Namen trug. Die Station wurde am 5.November 1921 eröffnet. |
Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 gingen Großhansdorf und Schmalenbeck an die preußischen Kreise Stormarn und Lauenburg. Deshalb erwog man die Einstellung der Zweiglinie von Volksdorf nach Großhansdorf. Man könnte ja die Bahnstrecke zwischen Volksdorf und Ahrensburg abbauen und den verbleibenden Rest der Strecke in Ahrensburg an die Gleise der Reichsbahn anschließen.
Ob Großhansdorf wohl heute noch Gleisanschluss hätte, wenn die Hochbahnstrecke abgeklemmt worden wäre?
![]() | Hier geht es zu den Bahnsteigen!
Besuch der WildschweineAm Abend des 19.3.2010 inspizierte ein halbes Dutzend Wildschweine die Haltestelle Buchenkamp. Ohne auch nur Bahnsteigkarten zu lösen, trieben sie sich in der Haltestelle herum.Unglücklicherweise wurde eines der Tiere von einem Zug erfasst und musste danach erschossen werden. Die HHA stellte den Fahrstrom ab. Die herbeigeeilte Polizei ergriff polizeiliche Maßnahmen gegen die Übeltäter*innen.[Quelle: DPA] |