„Buck” bedeutet entweder Rehbock oder – von „Buckel” abgeleitet – Bodenerhebung. Tatsächlich ist Buckhorn die einzige im Einschnitt liegende U-Bahn-Haltestelle zwischen Volksdorf und Ohlstedt: Alle anderen U-Bahn-Stationen auf dieser Teilstrecke liegen auf einem Damm. Dies prädestiniert die Version mit „Bodenerhebung”.
![]() Das Haltestellengebäude Buckhorn zeigt ein prächtiges Mansardwalmdach |
![]() Hochbahnhaltestelle Buckhorn |
![]() | Die Strecke verläuft hier in einem Einschnitt. Vom Zugangsgebäude (Heimatstil) zum Bahnsteig gelangt man über eine lange Zugangsbrücke. Hier ist die ursprüngliche Innengestaltung weitgehend erhalten geblieben. |
Die offizielle Inbetriebnahme des Fahrstuhls erfolgte am 3.4.2017. Die folgenden Fotos entstanden, nur wenige Wochen später, am 20.5.2017.
Mehrere nicht uninteressante Fotostrecken zur umgebauten Haltestelle Buckhorn wurden am 17.4.2017 im →Hamburger Nahverkehrsforum veröffentlicht und anschließend diskutiert.
![]() | Die alte Kleinsteinpflasterung des Bahnsteigs wurde durch moderne Gehwegplatten ersetzt. Der Bahnsteig erhielt einen kurzen erhöhten Abschnitt. Hier ist der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Fahrzeugboden geringer. Das schachbrettartige Muster der Gehwegplatten markiert diesen Abschnitt. |
![]() | Da der erhöhte Abschnitt außerhalb der Bahnsteigüberdachung liegt, wurde hier ein moderner Fahrgastunterstand hingestellt. |
![]() | Unter dem Bahnsteigdach bietet die historische Sitzbank eine Alternative zu den Metallgittersitzen des gläsernen Unterstands. Rechts im Foto betätigt eine Dame den Rufknopf des neuen Fahrstuhls. |
![]() Vor dem Umbau waren die Türen gelb angestrichen. Auch die Längsträger der Bahnsteigüberdachung waren vorher gelb. Nun ist die Farbgebung dezenter gestaltet. |
![]() | Ziemlich hell wurde das Treppenhaus gestaltet. Auch die modernen Beleuchtungskörper haben ein weißes Äußeres. Man könnte meinen, dass hier noch Platz für einen Schrägaufzug vorhanden wäre... |
![]() Zugangsbrücke, Hochbahnhaltestelle Buckhorn |
![]() | Auch die Schalterhalle wurde renoviert. Abgesehen vom Fußboden und den Beleuchtungskörpern sieht es fast genauso aus wie am 4.8.2004. Allerdings ist die Lichtverteilung anders als auf dem vergleichbaren Foto vom 4.8.2004 weiter oben auf dieser Webseite. |
![]() Der Aufzug ist von der Schalterhalle aus über einen sich an die Böschung anschmiegenden Gang und eine sich daran anschließende Fußgängerbrücke erreichbar |