![]() Home | ![]() Liniengrafik U1 | ![]() Richtung Norderstedt | ![]() Richtung Volksdorf |
Die Linie U1 der Hamburger Hochbahn: |
An der Station Wandsbeker Chaussee kann man in die S-Bahn umsteigen, denn der Zugang zur gleichnamigen S-Bahn-Station ist nur wenige Meter vom passenden Zugang zur U-Bahn-Haltestelle entfernt. Dazu muss man sich von den Stationen auf die Straßenebene begeben. Ein Fußgängertunnel wurde damals nicht gebaut, denn beim Bau der U-Bahn-Haltestelle war der HVV-Gemeinschaftstarif noch nicht eingeführt. Der HVV wurde am 29.11.1965 gegründet, alle U-Bahn-Haltestellen der Strecke Ritterstraße bis Wandsbek Markt wurden am 28.10.1962 eröffnet.
| |
![]() Östliche Vorhalle der U-Bahn-Haltestelle Wandsbeker Chaussee. Diese Schalterhalle passiert man auf dem Weg zwischen S- und U-Bahn. | |
![]() U-Bahn-Haltestelle Wandsbeker Chaussee am 31.10.2019: Hier geht es von der Vorhalle zur Bahnsteighalle hinab. Der rechts neben der Treppe sichtbare Fahrstuhl wurde am 13.9.2019 in Betrieb genommen. Seitdem gilt diese Station als barrierefrei. Die Bahnsteighalle 2004, 2009 und 2019 | |
![]() |
![]() |
![]() | |
Die Bahnsteighalle wurde im Zeitraum von Mitte Dezember 2008 bis März 2009 renoviert. Das Aussehen der Bahnsteighalle hat sich durch die Renovierung wesentlich geändert. | |
![]() Bahnsteighalle der U-Bahn-Haltestelle Wandsbeker Chaussee der Linie U1 nach der Renovierung 2009 | |
So sieht die Bahnsteighalle nach der Renovierung 2009 aus. Die Kachelwände und die Stützen in der Bahnsteigmitte wurden neu verkleidet. | |
![]() Die Bahnsteighalle der U-Bahn-Haltestelle Wandsbeker Chaussee Ende Oktober 2019. Es sieht fast genauso aus, wie vor 10 Jahren! |