![]() Dies Foto zeigt die Bahnsteighalle vor einer Renovierung. Sie fand im Zeitraum von November 2007 bis März 2008 statt. Seitdem ist die Halle viel farbenfroher — Rot überwiegt. |
![]() Haltestelle Wartenau der Hamburger Hochbahn, Bahnsteig (©Marcus Schomacker. Die Linkangabe im Foto ist veraltet.) |
![]() Haltestelle Wartenau der Hamburger Hochbahn, Bahnsteig am 16.1.2020: Zwischenzeitliche bauliche Veränderungen scheint es seit 2008 nicht gegebenen zu haben. Der andere Rotton hängt mit den Farbabstimmungen der unterschiedlichen Kameras und möglicherweise mit den Leuchtmitteln (2008: Quecksilberdampfröhren, 2020: LED-Röhren) zusammen. |
![]() | Dies Foto ist am 26.1.2014 aus dem Zugbegleiterfenster des fahrenden TU1-Museumswagens aufgenommen. Es sind einige Spiegelungen im Fenster vorhanden. Außerdem hat meine Kamera eine wesentlich andere Farbanpassung getroffen als beim vorhergehenden Foto. |
![]() Besonders gelungen ist das große farbenprächtige Kachelbildnis „Ländliche Vorstadt” von Tom Hops (*6.5.1906 Hamburg; †23.1.1976 Hamburg) im Eingang (gleichzeitig Fußgängerunterführung) an der Straße Landwehr. Es weist auf den einst ländlichen Charakter an der Wartenau hin. |
![]() Ziemlich kantig und ganz und gar nicht farbenprächtig gab sich der darüber befindliche Zugang mit dem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer und Kinderwagenbetreiber*innen.
Die Plakatständer wiesen darauf hin, dass am 15.August 2004 hier kein U-Bahn-Verkehr stattfand. Ein Ersatzverkehr mit Bussen war eingerichtet. br>Diese Zugangsanlage wurde renoviert. Sie sieht gegenwärtig erheblich ansprechender aus (Stand 2017). |
![]() Wochentäglicher Straßenverkehr an der Ecke Wandsbeker Chaussee mit Wartenau |