Die Linie U1 der Hamburger Hochbahn: Fuhlsbüttel Nord
Gut getarnt in der satten Kleingartenvegetation lässt sich der Bahnsteig auf dem Bahndamm nur erahnen (August 2004).
Statt „Fuhlsbüttel Nord” hieß diese Station früher „Flughafenstraße”. Aber zum Eingang des Flughafens ist es für einen Fußgänger noch weit: Er muss über einen Kilometer gehen!
Nacheinander hieß diese Station:
Langenhorn Süd,
Flughafen ab dem 2.Oktober 1934,
Flughafenstraße ab dem 1.Januar 1954 und
Fuhlsbüttel Nord ab dem 5.August 1984.
„Langenhorn Süd” wurde am 1.7.1921 eröffnet.
Wegen der Haltestellennamen „Flughafen” und „Flughafenstraße” gab es einigen Ärger. Etliche ortsunkundige Reisende waren nachhaltig verärgert, weil sie von dieser so benannten U-Bahn-Station nur per Taxi zum Flughafen gelangen konnten. So setzte sich beispielsweise 1971 der für Fuhlsbüttel zuständige Ortsausschuss dafür ein, die Haltestelle wieder „Langenhorn-Süd” zu nennen. Dem HVV war dieser Name nicht prägnant genug.[147, 12.1.1971: „Vorgeschlagen: U-Bahnhof „Langenhorn Süd”]
Am 6.4.2008 ist der Blick auf die Haltestelle freier. Der Baum im Vordergrund wird wohl bald in voller Blüte stehen!
Der Zugang zur Haltestelle liegt an der Flughafenstraße. Weil sie zum Flughafen führt, erhielt sie 1952 diesen Namen.[26]
Von der Brücke im Verlauf der Straße „Beim Schäferhof” aus am 6.8.2004 fotografiert: Ein DT3 auf dem Kehrgleis. Im Hintergrund die Station Fuhlsbüttel Nord.
Von der Brücke im Verlauf der Straße „Beim Schäferhof” aus am 12.5.2019 fotografiert: Ein DT4 kommt von Langenhorn Markt. Auf dem Kehrgleis steht kein Zug, aber der Zwischenraum zwischen Kehrgleis wird als Oberbaumateriallager verwendet.
Offenbar wurde hier zwischenzeitlich investiert: Den im Foto vom 12.5.2019 nur schwer zu erkennenden Zaun an der östlichen (im Foto links) Böschung gab es 2004 noch nicht. Und die Beleuchtungsanlage im Bereich des Kehrgleises wurde erneuert.
Auf dem Bahnsteig der Hochbahnstation Fuhlsbüttel Nord
Solide gebaut, aber nicht wirklich hübsch sind die Türen zum Treppenhaus auf dem Bahnsteig
Der obere Treppenabsatz bietet wartenden Fahrgästen witterungsgeschützte Sitzmöglichkeiten
Ein wenig trist schaut es im Treppenhaus aus. Immerhin bringen die kreativ gestalteten Kachelmuster etwas Farbe hinein!
Blick von der Schalterhalle auf die Zugangstüren an der Straße. Ob über den Türen einst eine Uhr eingebaut war?