![]() Langenhorn Markt: Blick in die modernsierte alte Schalterhalle am 5.11.2009 (©Marcus Schomacker. Die Linkangabe im Foto ist veraltet.) |
![]() | Die Haltestelle „Langenhorn Mitte” wurde am 5.1.1918 für den provisorischen Dampfbetrieb eröffnet. Die Eröffnung für den elektrischen Betrieb erfolgte am 1.7.1921.
Am 1.Juni 1969 wurde aus der Haltestelle „Langenhorn Mitte” die Haltestelle „Langenhorn Markt”. Der neue Name ist etwas verfehlt. „EKZ Langenhorn” – EKZ wie Einkaufszentrum – würde besser passen! Das Bild blickt im August 2004 vom Süden her auf die Station. Über den Gleisen steht das 1975 errichtete Park&Ride-Parkhaus für maximal 454 PKWs. Die Autofahrer können von dort aus unmittelbar zum Bahnsteig gelangen. |
![]() | Am 6. April 2008 scheint eine neue Bahntrasse gebaut zu werden?
Aber nein! Das zugewucherte Gleis der Güterstrecke nach Ochsenzoll wurde freigeschnitten und entfernt. Es ist zu sehen, dass auch das Gütergleis unter dem Parkhaus hindurchführte. Das Gleisbett der Güterbahn liegt tiefer als das der U-Bahn. Grund: Das Gütergleis war ursprünglich mit einer Oberleitung ausgestattet gewesen. |
![]() Hochbahnhaltestelle Langenhorn Markt am 12.5.2019 von der Brücke zwischen Höpen und Tannenweg aus fotografiert |
Die Tür des gelblich gekachelten Häuschens am Bahnsteigende und ihr Türbeschlag haben zumindest eine andere Farbe erhalten. Neben dem nicht mehr vorhandene Gleis der ehemaligen Güterbahn weist nun ein Zaun darauf hin, dass die HHA für das dort neu geschaffene Biotop nicht zuständig ist.
![]() Hochbahnhaltestelle Langenhorn Markt: Eingang auf der (nördlichen) Seite der Tangstedter Landstraße (Ring 3) |
![]() Hochbahnhaltestelle Langenhorn Markt: Blick von oben in den Eingang auf der anderen (nördlichen) Seite der Tangstedter Landstraße (Ring 3) |