Die Linie U1 der Hamburger Hochbahn:
Langenhorn Nord

Die Haltestelle Langenhorn Nord wurde am 1.September 1919 für den provisorischen Dampfbetrieb eröffnet. Ab dem 1.7.1921 wird die Station von der elektrischen Hochbahn bedient.

Die Haltestelle Langenhorn Nord ist nach den entsprechenden Umbauten per 6.9.2018 barrierefrei.


Der nördliche Zugang zur Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord (nicht barrierefrei)
Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord
Ein historisch anmutender Zeitungskiosk und eine farbenfrohe Bemalung am Oberlicht bildeten noch im August 2004 einen reizvollen Kontrast in der kleinen Halle des Zugangsgebäudes.
Das Bild am Oberlicht
Auf dem Zettel steht: Gymnasium Langenhorn, Foorthkamp, Projekt 1997.
Allerdings wurde im Sommer 2013 die Decke der Schalterhalle saniert. Dabei verschwanden zu meinem Bedauern die dort installierten Kunstwerke der Schüler des Gymnasiums.
Langenhorn Nord: Die umgestaltete nördliche Schalterhalle
Bei der Umgestaltung der nördlichen Schalterhalle wurde offensichtlich sehr radikal vorgegangen. Ein wenig musste ich an die Stilrichtung „Baustil” denken...[WRS - Architekten & Stadtplaner, Abruf 30.8.2020]
Wohl einmalig war die Verzierung aus Stahl(blech) über dem Eingang des Zugangsgebäudes! Sogar die Rückseite der Telefonsprechstelle gibt dem Bild einen zusätzlichen Touch... Ganz ehrlich ― eine alte postgelbe Telefonzelle hätte an dieser Stelle nicht gepasst!
Leider wurden auch diese Verzierung zwischenzeitlich (2013?) entfernt.
Langenhorn Nord von der Timmerloh-Brücke aus Am 18.3.2010: Blick auf die etwa 300 m entfernten Haltestelle Langenhorn Nord von der Timmerloh-Brücke aus. Der 18.3.2010 war ein sonniger Frühlingstag.

Ich hatte nur meine Kompaktkamera Olympus Camedia C-40Zoom dabei und war verwundert, dass der Ausschnitt aus dem Foto so gut geworden ist.

Rechts neben dem Zaun verläuft die ehemalige Trasse der Güterbahn Ohlsdorf – Ochsenzoll.


Der südliche Zugang zur Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord (barrierefrei)
Die Haltestelle Langenhorn Nord ist nach den entsprechenden Umbauten per 6.9.2018 barrierefrei. Bis dahin hatte der Umbau der Haltestelle 1½ Jahre in Anspruch gedauert.

Allerdings dauerte es ab dem 6.9.2018 noch mehrere Wochen, bis auch das äußere Vorfeld des neu geschaffenen südlichen und barrierefreien Zugangs fertig gestellt wurde.

Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord: Am barrierefreien Zugang wurden etwa 230 „Byke and Ride”-Stellplätze eingerichtet
Der barrierefreie Zugang führt in der Nähe der historischen Treppeneinhausung des nördlichen Zugangs auf den Bahnsteig. Der barrierefreie Zugang liegt an der Westseite des Bahndamms. Auf der Ostseite ist kein unmittelbar barrierefreier Zugang vorhanden.
Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord: Der Tunnelstumpf des barrierefreien Zugangs.
Um Raum zu sparen, wurde ein Treppenabsatz mit vier Stufen in den Zugangstunnel eingebaut. Links davon ist die Talstation des Fahrstuhls barrierefrei, d.h. ohne Treppen, zugänglich.

Das Muster der Wandverkleidung wirkt auf mich unruhig!

Der Treppenaufgang zum Bahnsteig
Hochbahnhaltestelle Langenhorn Nord am sonnigen 12. Mai 2019: Der Blick vom Tunnelstumpf nach draußen.
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:41 • Impressum und Datenschutzerklärung