Die Haltestelle Norderstedt Mitte ersetzt die am 13.5.1953 eröffnete Station Harkseichen-Falkenberg. Am 21.4.1979 erhielt die Station Harkseichen-Falkenberg den neuen Namen Norderstedt Mitte.
![]() U-Bahn-Haltestelle Norderstedt Mitte am 10.8.2004 |
Die Architektur dieser Haltestelle gefällt mir sehr gut. Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Staat doch nicht so arm ist, wie er immer zu sein behauptet! Oder wie ist es zu erklären, dass er sich noch 1996 solche aufwendigen Profanbauten leisten konnte? Ob die auffallend hohen Dächer über dem Zugang zur U-Bahn-Station und über den Bussteigen den Fahrgästen wohl einen optimalen Schutz vor den Unbilden der Witterung bieten? Vielleicht wäre es besser gewesen, die Dächer nicht so hoch anzubringen.
Die Vorgängerstation Harkseichen-Falkenberg der Alsternordbahn von 1953 war erheblich bescheidener. Sie erhielt bereits am 21.4.1979 den Namen Norderstedt Mitte.
Dienstag, 21.9.2004: Am Abend entlud sich ein Unwetter mit starken Regenfällen. Das Regenrückhaltebecken beim Norderstedter Rathaus lief über. Das Wasser gelangte in die Tiefgarage am Bahnhof Norderstedt Mitte und weiter in die U-Bahn-Haltestelle.
Die Hamburger Hochbahn stellte hier um 21:30 den Strom ab und den Betrieb auf Schienenersatzverkehr um.
Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk aus Norderstedt und einigen umliegenden Orten bauten ihre Pumpen und Sandsackbarrieren auf. Sie schufteten die ganze folgende Nacht, um den U-Bahn-Betrieb am Mittwochmorgen zu ermöglichen.
Das gelang auch. Allerdings konnten die Züge der Alsternordbahn an diesem Tag nicht gleich zu Betriebsbeginn in den Bahnhof einfahren, da Pumpen und Schläuche ihr Gleis blockierten.
Die Einsatzkräfte rückten am Mittwoch gegen Mittag ab. Das THW bezifferte die von ihr abgepumpte Wassermenge mit 17 Millionen Liter. Räumlich vorgestellt wäre dies ein Würfel von etwa 2,57 m Kantenlänge.
![]() U-Bahn-Haltestelle Norderstedt Mitte: Viel Glas – das Werfen mit Steinen ist verboten! (©Marcus Schomacker. Die Linkangabe im Foto ist veraltet.) |
![]() Der AKN-Triebwagen hält am mittleren Gleis. Die beiden U-Bahngleise sind rechts und links außen an den beiden Seitenbahnsteigen |
![]() Norderstedt Mitte: Auch hier geht es zum Ausgang. Um auf die Straßenebene zu gelangen, muss man den Fahrstuhl, die Treppe oder die Fahrtreppe benutzen |