Nahe der Haltestelle war in den frühen 1970ern eine Hochhausbebauung errichtet worden. Man erwartete wenig Fahrgäste, so dass die Haltestelle nur einen Zugang an ihrem Südende erhielt. Die Vorhalle ist galerieartig über dem Gleiskörper angeordnet. Jeder der beiden Seitenbahnsteige ist über einen eigenen Aufzug von der Straße aus zugänglich.
Die U-Bahn-Haltestelle Schippelsweg ist als Mehrzweckanlage für 1142 Schutzsuchende ausgebildet.
![]() U-Bahn Schippelsweg, aber nicht nur in dieser Haltestelle: An mehreren Stellen im Bahnsteigbereich informieren einheitlich gestaltete Haltestellenchilder über den Haltestellennamen und weisen den Weg zu den Ausgängen |
![]() |
![]() |
Die Anhäufung der mit viel Glas gestalteten Zugangspavillons in der Paul-Sorge-Straße markiert die Lage der Haltestelle Schippelsweg. Die Haltestelle Schippelsweg hat keine Fahrtreppen. |
![]() U-Bahn Schippelsweg: Zugangspavillon vor der Hochhausbebauung in der Paul-Sorge-Straße |
![]() U-Bahn Schippelsweg: Die Vorhalle ist als Galerie quer über die Gleise gebaut |
![]() U-Bahn Schippelsweg: Blick von der Vorhalle in die Bahnsteighalle |
![]() U-Bahn Schippelsweg: Der Blick zum Nordende der Bahnsteighalle zeigt ihre schmalen Seitenbahnsteige und dem Laufsteg zwischen den Gleisen |
![]() U-Bahn Schippelsweg: Der Blick zum Südende der Bahnsteighalle geht zur Galerie mit der Vorhalle |