Das Zugangsgebäude für den Zugang zur Haltestelle steht an der Straßenecke Hinter der Lieth mit Liethwisch. Es wurde von den Architekten Dieter Glienke und Gerhard Hirschfeld entworfen und von 1981 bis 1983 errichtet. Es ist eines der bemerkenswerteren Zugangsgebäude der Linie U2.[8, Würdigung auf Seiten 75/76]
Die Fotos auf dieser Seite entstanden am 31.7.2020 und am 2.8.2020
![]() U-Bahn Hagendeel: Ein Zugangsgebäude im Grünen |
![]() U-Bahn Hagendeel: Das gläserne Vordach ist dreieckig. Seine Spitze zeigt auf den roten Mast mit dem Haltestellenschild. |
![]() Der eintretende Fahrgast läuft direkt auf den Automatenblock zu! Links daran vorbei geht es weiter zur U-Bahn in Richtung Innenstadt, rechts daran vorbei zur U-Bahn nach Niendorf. |
![]() Die feste Treppe mit 48 Stufen und die Fahrtreppe führen abwärts zum Bahnsteig in Richtung Niendorf |
![]() Die feste Treppe mit 48 Stufen und keine Fahrtreppe führen abwärts zum Bahnsteig in Richtung Innenstadt. Die Spiegelungen verraten, dass die blaugrünen Fliesen gut geputzt sind. |
Für den Umbau waren 15 Monate veranschlagt. Der hohe Grundwasserspiegel führte allerdings zu Problemen und einer Verzögerung von einem knappen Jahr.
![]() U-Bahn Hagendeel: Der Seitenbahnsteig in Richtung stadteinwärts in fast ganzer Länge |
![]() U-Bahn Hagendeel: Im Zugangsbereich, Blick zum Bahnsteig gegenüber |
![]() U-Bahn Hagendeel: Bei den Wandfliesen in der Bahnsteighalle sind diese Gestaltungsmerkmale offensichtlich |
![]() U-Bahn Hagendeel, der Treppenaufgang zur Vorhalle. Die hell ausgeleuchtete Abzweigung führt zum Aufzug. |