Die U-Bahn Linie U2 der Hamburger Hochbahn:
Gänsemarkt

Bei ihrer Eröffnung am 31.5.1970 war die Haltestelle Gänsemarkt zunächst Endstation der Pendellinie U22. Diese pendelte auf beiden Gleisen (also zwei Züge) zwischen Schlump (unten) und Gänsemarkt.

Am 3.6.1973 wurden die Streckenteile Gänsemarkt – Hauptbahnhof-Nord und Christuskirche – Schlump (unten) eröffnet. Die Pendellinie U22 entfiel. Statt dessen wurde die Linie U2 von dem bisher mitbenutzten Teil der Ringstrecke zwischen Schlump und Berliner Tor auf die neue Tunnelstrecke verlegt. Die gesamte U2 fuhr somit ab dem 3.6.1973 die Strecke Hagenbecks Tierpark – Schlump (unten) – Gänsemarkt – Hauptbahnhof Nord – Berliner Tor - Barmbek – Wandsbek-Gartenstadt.



Haltestellendurchgang am 2.8.2020 vom Gänsemarkt zur Caffamacherreihe
U-Bahn Gänsemarkt: Dieser Haltestellenzugang am Gänsemarkt bietet außer der festen Treppe einen Fahrstuhl
U-Bahn Gänsemarkt: In dem Klinkerbau gegenüber arbeiten die Beamten der Finanzdeputation.[Die Finanzdeputation am Gänsemarkt]Geheimtipp: Deren WC im Erdgeschoss darf von ehrliche Steuerzahlern gebührenfrei benutzt werden!
U-Bahn Gänsemarkt: Die Vorhalle unter dem Rand des Gänsemarktes ist recht groß
Drei Fahrtreppen verbinden die Vorhalle am Rand des Gänsemarkt und den Bahnsteigen der U-Bahn Gänsemarkt
An beiden Bahnsteigenden sind je drei Fahrtreppen vorhanden: Eine aufwärts, eine abwärts, eine häufig ausgeschaltet und als „feste Treppe” deklariert.
U-Bahn Gänsemarkt: Richtungsgleis stadtauswärts am 2.8.2020
So wie auch die Haltestelle Messehallen hat die Haltestelle Gänsemarkt zwei innenliegende Seitenbahnsteige (oder anders formuliert: einen durch eine Wand mit Durchlässen unterteilten Inselbahnsteig) in zwei kreisrunden Bahnsteigtunneln von 7 Metern Innendurchmesser. Es sind jedoch einige Durchgänge vorhanden, so dass man auch zum anderen Richtungsgleis gelangen kann.
Das am 8.4.2005 belichtete Foto vom Bahnsteig zeigt einige Unterschiede. Die großen Werbeflächen an der Hintergleiswand folgten damals noch der Wölbung der Tunnelröhre. Die Notrufsäule wurde vermutlich in den 1970ern aufgestellt. Sie wurde zwischenzeitlich durch eine modernere Notrufsäule ersetzt.
U-Bahn Gänsemarkt: Auch am anderen (westlichen) Bahnsteigende sind drei Fahrtreppen eingebaut
Auch an diesem (dem westlichen) Bahnsteigende sind Fahrtreppen eingebaut. Unten am Bahnsteig sind es drei Fahrtreppen, weiter oben sind es nur zwei Fahrtreppen und zusätzlich eine feste Treppe.
U-Bahn Gänsemarkt: Dieser Absatz bildet eine zusätzlicher Ebene ist zwischen den unteren und den oberen Fahrtreppen am westlichen Bahnsteigende
U-Bahn Gänsemarkt: In diese Vorhalle führen alle Zugänge an den Kreuzung Valentinskamp mit Caffamacherreihe
U-Bahn Gänsemarkt: Die Kreuzung Valentinskamp mit Caffamacherreihe
Als die unter dem Valentinskamp gebaute Haltestelle Gänsemarkt am 31.5.1970 eröffnet wurde, hatte sie lediglich Zugänge am Westende, d.h. an der Kreuzung Valentinskamp mit Caffamacherreihe zu Füßen des damaligen Unilever-Hauses.(Unilever begann Ende November 1963 mit dem Einzug in dies neu gebaute Bürogebäude.)
Letztes Upload: 03.08.2023 um 19:56:41 • Impressum und Datenschutzerklärung