Am 3.6.1973 wurden die Streckenteile Gänsemarkt – Hauptbahnhof-Nord und Christuskirche – Schlump (unten) eröffnet. Die Pendellinie U22 entfiel. Statt dessen wurde die Linie U2 von dem bisher mitbenutzten Teil der Ringstrecke zwischen Schlump und Berliner Tor auf die neue Tunnelstrecke verlegt. Die gesamte U2 fuhr somit ab dem 3.6.1973 die Strecke Hagenbecks Tierpark – Schlump (unten) – Gänsemarkt – Hauptbahnhof Nord – Berliner Tor - Barmbek – Wandsbek-Gartenstadt.
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Dieser Haltestellenzugang am Gänsemarkt bietet außer der festen Treppe einen Fahrstuhl |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: In dem Klinkerbau gegenüber arbeiten die Beamten der Finanzdeputation.[Die Finanzdeputation am Gänsemarkt]Geheimtipp: Deren WC im Erdgeschoss darf von ehrliche Steuerzahlern gebührenfrei benutzt werden! |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Die Vorhalle unter dem Rand des Gänsemarktes ist recht groß |
![]() Drei Fahrtreppen verbinden die Vorhalle am Rand des Gänsemarkt und den Bahnsteigen der U-Bahn Gänsemarkt |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Richtungsgleis stadtauswärts am 2.8.2020 |
![]() Das am 8.4.2005 belichtete Foto vom Bahnsteig zeigt einige Unterschiede. Die großen Werbeflächen an der Hintergleiswand folgten damals noch der Wölbung der Tunnelröhre. Die Notrufsäule wurde vermutlich in den 1970ern aufgestellt. Sie wurde zwischenzeitlich durch eine modernere Notrufsäule ersetzt. |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Auch am anderen (westlichen) Bahnsteigende sind drei Fahrtreppen eingebaut |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Dieser Absatz bildet eine zusätzlicher Ebene ist zwischen den unteren und den oberen Fahrtreppen am westlichen Bahnsteigende |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: In diese Vorhalle führen alle Zugänge an den Kreuzung Valentinskamp mit Caffamacherreihe |
![]() U-Bahn Gänsemarkt: Die Kreuzung Valentinskamp mit Caffamacherreihe |