Parallel zur Zugangshalle wurde eine verglaste Kanzel für die Zugabfertigung durch die Haltestellenwärter gebaut.
Die Haltestelle Legienstraße war von ihrer Eröffnung an für zwei Jahre die östliche Endhaltestelle. Mit Inbetriebnahme der Verlängerung nach Billstedt zum 28.9.1969 ging diese Funktion auf die Haltestelle Billstedt über.
Anfang Juli 2017 begann östlich der U-Bahn-Haltestelle Legienstraße der Bau einer neuen U-Bahn-Betriebswerkstatt sowie einer Waschhalle für die Züge der Linien U2 und U4.
Die Waschhalle wurde von dem Hamburger →Street-Art-Künstler Rebelzer im Auftrag der HHA mit großflächige Grafiken besprüht.→Neue Betriebswerkstatt Billstedt, Abruf 8.8.2020
![]() U-Bahn Legienstraße: Unübersehbar ist rechts die Seitenwand der Waschhalle. Sie verdeckt den Blick auf den Seitenbahnsteig in der Gegenrichtung. Die Legienbrücke im Hintergrund trägt die Legienstraße |
![]() Über den Gleisen die Kanzel für die Zugabfertigung. Sie wird von der Zugangshalle überragt. Allerdings wird der Blick auf die Zugangshalle von der Informationsleuchttafel beeinträchtigt. |
![]() U-Bahn Legienstraße, das Innere der Zugangshalle. Links geht es nach den beiden Seitenbahnsteigen, rechts ist Weg zum Ausgang bzw. vom Eingang. |
![]() U-Bahn Legienstraße: Der Haltestelleneingang Vierbergen. In der Gegenrichtung wird er als Ausgang bezeichnet. |
![]() U-Bahn Legienstraße: Die Zacken auf den Beleuchtungskörpern sind gegen die Tauben gerichtet |
![]() U-Bahn Legienstraße: Die Haltestelle liegt in einem wirklich breiten Einschnitt! |
![]() U-Bahn Legienstraße: Zugang an der Legienbrücke |