Vom 31.5.1970 bis zum 28.9.1990 war Merkenstraße die Endstation der jetzigen U2. Erst 1987 wurde mit dem Weiterbau der Bahnstrecke ab Merkenstraße zur Neubausiedlung Mümmelmannsberg begonnen. Zwischendurch war nichts ― Hamburgs öffentliche Hand musste sparen.
![]() U-Bahn Merkenstraße, Inselbahnsteig bzw. Mittelbahnsteig in der in der Bahnsteighalle: Links Züge nach Niendorf Nord, rechts Züge nach Mümmelmannsberg |
![]() U-Bahn Merkenstraße: Die westliche Vorhalle … |
![]() … und der Blick von der westlichen Vorhalle in Richtung zur Bahnsteighalle |
![]() Zugang auf der Möllner Landstraße zum westlichen Ende des Bahnsteigs. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein weiterer Zugang. |
![]() Der Fahrstuhlzugang auf der Möllner Landstraße. Für die Benutzung des Fahrstuhls ist offenbar ein gültiger Fahrausweis erforderlich.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist kein weiterer Fahrstuhlzugang. |
![]() Zugang auf der Möllner Landstraße zum östlichen Ende des Bahnsteigs. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein weiterer Zugang. |