Straßenbahnen in Hamburg:
Straßenbahnbetriebshöfe — Übersicht

Auch Straßenbahnbetriebshöfe bzw. Straßenbahndepots müssen den sich ändernden Betriebsumständen angepasst werden. Dies waren:
Übersicht Straßenbahnbetriebshöfe in Hamburg
Cux Städtische Bahn Cuxhaven Die Abfolge der Eintragungen der
Betriebshöfe entspricht
derjenigen in der ausführlichen
Darstellung (siehe Link oben auf
dieser Seite).
EBABElektrische Bahn Altona–Blankenese
EKVElektrische Kleinbahn Altrahlstedt–Volksdorf - Wohldorf
HACHamburg-Altonaer Centralbahn (ab 1923 HHA)
HAPfHamburg-Altonaer Pferdebahn (ab 1896 HAC)
HATHamburg-Altonaer Trambahn (ab 1899 SEG
HHAHamburger Hochbahn AG
GHGroße Hamburg-Altonaer Pferdebahn (ab 1891 SEG)
PEGPferde Eisenbahn Gesellschaft (ab 1880 SEG)
SEGStraßen Eisenbahn Gesellschaft (ab 1920 HHA)
Betriebshof
ggf. Kennung
Errich-
tet von
Pferdebahn-
betrieb ab
Elektrischer
Betrieb ab
StilllegungBemerkungen
Angerstraße
A
GH8.5.189020.8.189628.09.1969Ehemaliges Pferdeomnibusdepot
Bahrenfeld
B
HAT22.7.189828.06.1975
Altona (Große
Gärtnerstraße)
HAT1.11.188211.12.1898
Bullenhuserdamm
Bhd
SEG19071956Lagerplatz für Baumaterial
Breitenfelder Straße
Brf

PEG

4.5.1870

10.11.1894

05.02.1926

anschließend Busse, ab 1931 für Turmwagen
Dorotheenstraße
Do
SEG7.6.188020.2.1895Nov.1962
Eduardstraße
Ed

PEG

5.9.1868

21.1.1895

15.12.1925

ab 1926 Bushalle VAGA , ab 1943/44 für LKW der HHA
Horn
F

SEG

2.11.1880

13.4.1896

29.08.1968

Kriegsschaden 1943, ab 1947 provisorisch weiter benutzt, nach Stilllegung Busbetriebshof für die TOG
Letzte HellerSEG18871890
GärtnerstraßeHATAug.18881.12.189727.04.1936Arbeitstriebwagen für Hochbauabteilung und Museumswagen
Hammer SteindammPEG11.12.187501.01.1896
Harburg
H

SEG

01.03.1902

22.05.1971

seitdem HHA Bushallen nach Neubau der Hallen
Heußweg
He, ab 1954 HSF
SEG29.9.188111.11.189518.01.1927Arbeitstriebwagen bis 1956
Krohnskamp
K
HHA07.02.192821.06.1977
Langenfelde
L
HHA15.12.192503.06.1973seitdem HHA Bushalle
2. Durchschnitt
Du
SEG14.6.18815.3.18941905
Mesterkamp
M
SEG189031.1.189530.7.1943
Lehmweg
N

SEG

1.11.1894

28.09.1959

ab Okt. l959 bis 1964 Arbeitsfahrzeuge
Ohlsdorf
0
SEG19.10.190128.10.1962
Lokstedt
P

HHA

05.02.1924

01.10.1978

noch weitere 10 Monate wegen Betriebsauflösung
Rothenburgsort
R
SEG20.10.188019.8.189529.7.1943
Rückertstraße
(Eilbek)

PEG

April 1876

1893

Lokschuppen 1883 abgebaut. Er wurde 1894 im Depot Schürbeck aufgestellt.
Sandweg
S

HAT

30.5.1884

1.12.1897

28.7.1943

Ehemaliges Pferdeomnibusdepot.
Güterverkehr und Arbeitstriebwagen ab 1944 bis 1956
SchürbeckPEG8.6.186722.6.18951905
Kieler Straße
(Stellingen)
Sg.W


HHA


1926/28


1961


Gleisbauwerkstatt
Falkenried
ab 1936 Waf,
ab 1954 Sw


SEG


11.11.1891


1.11.1894


1898 Umbau zur Hauptwerkstatt
Schützenhof
(Centralbahn)
T


HAPf


15.4.1878


26.1.1896


18.10.1938


HHA Bushalle bis Sept. 1988
Schützenhof
(SEG)
T


GH


16.9.1887


20.8.1896


23.05.1971


HHA Bushalle bis Sept. 1988
Süderstraße 1 (Nr.45)SEG21.10.188713.4.189612.11.1903Ersetzt durch Süderstraße 2
Süderstraße 2
(Nr.158) U
SEG12.11.190328.7.1943
Veddel
Tunnelstraße
V
SEG23.12.18909.4.189401.11.1928
Wendemuthstraße
W
PEG16.8.186620.6.189702.10.1960seitdem HHA Busanlage
FrankenstraßePost4.1.191931.10.1927(?)Straßenbahnpostverkehr
QuellentalEBAB26.8.18991921Abriss der Gebäude 1984
VolksdorfEKV19041934 (?)
WohldorfEKV19071961Abriss der Wagenhalle 1965
CuxhavenCux6.7.19142.8.1914Benzolelektrischer Betrieb. Ihr Betriebshofsgebäude
wurde um den 10.3.2020 abgerissen.
Diese tabellarische Übersicht entstand in Anlehnung an eine ähnliche Tabelle von Herrn Klaus Britsche.[40]

Einige Betriebshöfe (Stand 1912)

Straßenbahnbetriebshöfe in Hamburg, Kartenausschnitt 1912

Straßenbahnbetriebshöfe in Hamburg, Kartenausschnitt 1912 Die beiden Kartenausschnitte[131, Abb.44, Lageplan der Hamburger Hochbahn] zeigen die Lage fast aller Straßenbahnbetriebshöfe in Hamburg kurz vor Inbetriebnahme der U-Bahn. Sie sind rot hervorgehoben.

Ausschnitt oben von links nach rechts:

  • Bahrenfeld
  • Schützenhof
  • Eduardstraße
  • Sandweg
  • Heußweg
  • Breitenfelder Straße
  • Lehmweg

Ausschnitt links von oben nach unten:

  • Dorotheenstraße
  • Mesterkamp
  • Wendemuthstraße
  • Angerstraße
  • Süderstraße 2
  • Veddel (sehr klein)
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:46 • Impressum und Datenschutzerklärung