Straßenbahnen in Hamburg:
Streckenführung der Straßenbahn (Tagbetrieb) 1967/68
und in blau für alle Linien die Endhaltestellen bei der Einstellung

Die nachfolgenden Übersicht enthält in schwarzer Schrift den abgetippte Streckenaushang aus einem Straßenbahnwagen im Museumsbahnhof Schönberger Strand des VVM. Der Aushang gibt die Streckenführung (Tagbetrieb) mit dem Stand Winter 1967/68 wieder.

In blauer Schrift ist für alle nummerierten Straßenbahnlinien angegeben: das Jahr der Einstellung und die Endhaltestellen unmittelbar vor Einstellung der Linie.

1 Lurup -Jevenstädter Str. – Trabrennbahn Bahrenfeld – Bf. Altona – U-Bahn Landungsbrücken- Rathausmarkt – Hauptbahnhof/ZOB – U/S-Bahn Berliner Tor -U-Bahn Burgstraße – Billstedt

Einstellung 1977, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Lattenkamp

2 Schnelsen -Niendorf Markt -Siemersplatz -U-Bahn Hoheluftbrücke – Beim Schlump – Bf. Dammtor – U-Bahn Stephansplatz – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – ZOB/Große Allee

Einstellung 1978, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Schnelsen

3 Langenfelde -U-Bahn Osterstraße -Eppendorfer Weg – Beim Schlump – Bf. Dammtor – U-Bahn Stephansplatz – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Mundsburger Brücke – Goldbekplatz -U-Bahn Sierichstraße – Winterhude Markt -Lattenkamp

Einstellung 1973, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Lattenkamp

4 Niendorf Markt-Siemersplatz -U-Bahn Hoheluftbrücke – Beim Schlump – Bf. Dammtor – U-Bahn Stephansplatz – Rathausmarkt

Einstellung 1972, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Niendorf

5 U-Bahn Burgstraße -Sievekingsallee- U-Bahn Horner Rennbahn

Einstellung 1971, letzte Endhaltestellen: U-Bahn Burgstraße – Horner Rennbahn

6 Einstellung 1965, letzte Endhaltestellen: Ohlsdorf – St. Pauli
7 Othmarschen/Hochrad -Reventlowstr. – Bhf Altona -U-Bahn Landungsbrücken – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – ZOB/Große Allee

Einstellung 1970, letzte Endhaltestellen: Othmarschen/Hochrad – Hbf/ZOB

8 Einstellung 1960, letzte Endhaltestellen: Altona (Rathaus) – Alsterkrugchaussee
9 Flughafen -U-Bahn Alsterdorf – Winterhude Markt -U-Bahn Sierichstraße – Maria-Louisen-Straße – Mittelweg – Bf. Dammtor – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – ZOB/Große Allee

Einstellung 1974, letzte Endhaltestellen: Flughafen – Hbf/ZOB

10 Einstellung 1937, letzte Endhaltestellen: Rothenburgsort – Langenfelde
11 Bahrenfeld -S-Bahn Holstenstraße – Neuer Pferdemarkt – U-Bahn Feldstraße – Karl-Muck-Platz – U-Bahn Rödingsmarkt – Rathausmarkt -Hauptbahnhof – Elbbrücken – S-Bahn Veddel – Wilhelmsburg – Harburg – Rönneburg

Einstellung 1975, letzte Endhaltestellen: Bahrenfeld – Hbf/ZOB

12 Einstellung 1971, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Rönneburg
13 Einstellung 1959, letzte Endhaltestellen: Sievekingplatz – Rönneburg
14 Bhf Altona -Sternbrücke – Eppendorfer Weg – Hoheluft -Krankenhaus Eppendorf – Eppendorf Markt -U-Bahn Sierichstraße – Winterhuder Weg – U-Bahn Mundsburg – S-Bahn Landwehr – U/S-Bahn Berliner Tor – S-Bahn Veddel

Einstellung 1977, letzte Endhaltestellen: Grindelberg – Veddel

15 Altona Rathaus -Bhf Altona – Sternbrücke – Eppendorfer Weg – Hoheluft – Krankenhaus Eppendorf -Eppendorf Markt -U-Bahn Sierichstraße – Winterhuder Weg – U-Bahn Mundsburg – S-Bahn Landwehr – U-Bahn Burgstraße

Einstellung 1976, letzte Endhaltestellen: Grindelberg – Horner Rennbahn

16 Einstellung 1967, letzte Endhaltestellen: Lattenkamp – Lutterothstraße
17 Einstellung 1959, letzte Endhaltestellen: Bhf Altona – Langenfelde
18 Eppendorf Markt -Eppendorfer Baum – U-Bahn Klosterstern -U-Bahn Hallerstraße – Bf. Dammtor – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – ZOB/Große Allee

Einstellung 1969, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Eppendorf

19 S-Bahn Landwehr – U/S-Bahn Berliner Tor – Heidenkampsweg – Süderstraße – Großmannplatz – Großmannstraße – Wöhlerstraße -Billbrook

Einstellung 1970, letzte Endhaltestellen: Billbrook – Burgstraße

20 Einstellung 1936, letzte Endhaltestellen: Flughafen – Alsterdorfer Straße/Sengelmannstraße
21 Einstellung 1943, letzte Endhaltestellen: Rothenburgsort – Barmbek (Neuer Schützenhof)
22 Einstellung 1953, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Schnelsen
23 Einstellung 1955, letzte Endhaltestellen: Freihafenstraße – Brückenstraße (beide in Rothenburgsort)
24 Einstellung 1943, letzte Endhaltestellen: Horner Rennbahn – Universitäts-Krankenhaus Eppendorf (UKE)
25 Einstellung 1943, letzte Endhaltestellen: Millerntor – Altona (Friedhöfe)
26 Einstellung 1942, letzte Endhaltestellen: St. Pauli (Fischmarkt) – St.Pauli (Hamburger Berg. Die Strecke bildete einen fast geschlossenen Ring um die Innenstadt.
27 Einstellung 1956, letzte Endhaltestellen: Alsterchaussee – Altona (Hohenzollernring)
28 Einstellung 1948, letzte Endhaltestellen: Rathausmarkt – Flughafen
29 Einstellung 1943, letzte Endhaltestellen: Eimsbüttel (Markt) – Altona (Rathaus)
30 Einstellung 1957, letzte Endhaltestellen: Bhf Altona – Langenfelde
31 Einstellung 1955, letzte Endhaltestellen: Bahrenfeld (Volkspark) – Billstedt
32 Einstellung 1943, letzte Endhaltestellen: Bhf Harburg – Sand
33 Einstellung 1955, letzte Endhaltestellen: Sievekingplatz – Rönneburg
34 Einstellung 1953 umbenannt in Linie 42, letzte Endhaltestellen: Bhf Harburg – Vahrenwinkelweg (Linie 34)
35 Einstellung 1954, letzte Endhaltestellen: Goldbekplatz – Freihafen (Kleiner Grasbrook, Klütjenfelder Straße) und Mengestraße
36 Einstellung 1932, letzte Endhaltestellen: Rothenburgsort – Eidelstedt
37 Einstellung 1927, letzte Endhaltestellen: Rothenburgsort (Zollvereinsstraße) – Bhf Altona
38 Einstellung 1953 umbenannt in Linie 44, letzte Endhaltestellen: Bhf Harburg – Appelbüttel (Linie 38)
39 Einstellung 1938 umbenannt in Linie 30, letzte Endhaltestellen: Altona (Hafenstraße) – Eidelstedt (Linie 39)
40 Einstellung 1933 umbenannt in Linie 12, letzte Endhaltestellen: Rothenburgsort – Bahrenfeld (Linie 40)
41 Die Linie 41 existierte nur als O-Bus-Linie!
42 Einstellung 1957, letzte Endhaltestellen: Moorstraße – Vahrenwinkelweg
43 Liniennummer wurde nie vergeben
44 Einstellung 1954, letzte Endhaltestellen: Bhf Harburg – Appelbüttel
Letztes Upload: 22.09.2023 um 15:07:40 • Impressum und Datenschutzerklärung