Straßenbahnen in Hamburg:
Hamburger Straßenbahnliniennetz 1955 Länge des Netzes (Statistik)

1955 hatte das Hamburger Straßenbahnnetz seine größte Ausdehnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Quelle für die nachfolgende Übersicht sind zwei Diskussionsbeiträge des Forumteilnehmers „Charly” im Frankfurter Nahverkehrsforum, Thread Allgemeines / Historischer ÖPNV unter dem Titel „Liniennetz Straßenbahn Hamburg 1955”. Der Thread wurde am 24.2.2008 begonnen. Die Besonderheit der im Thread gemachten Zusammenstellung ist die Angabe der Anzahl Haltestellen und der Linienlänge sowie der Vergleich mit der Streckennetzlänge. Die gesamte Streckennetzlänge ist kürzer als die gesamte Linienlänge, da einige Straßenbahnstrecken von mehreren Linien befahren wurden.

Eine ähnliche Tabelle ist im Buch[53, Seite 146] enthalten. Jene Tabelle beinhaltet nicht die Linienlänge, macht aber Angaben zu den auf den einzelnen Linien eingesetzten Straßenbahnfahrzeugtypen.

Geschweifte Klammern {} geben Linienverlängerungen während der Hauptverkehrszeit an.

StraßenbahnlinieHaltestellen Winterfahrplan 1955/1956Länge
1 Lurup – Billstedt4021,2 km
2 Schnelsen – Horner Rennbahn3618,7 km
3 Eidelstedt – Tonndorf4018,6 km
5 Langenfelde – Hellbrook3816,9 km
6 Othmarschen – Ohlsdorf4120,3 km
7 Altona (Bhf) – Billstedt2512,7 km
8 Rathausmarkt – Farmsen (Trabrennbahn)199,8 km
9 Flughafen Fuhlsbüttel – Bramfeld4421,4 km
11 {Lurup –} Bahrenfeld – Wilhelmsburg {– Harburg}35 {51}17{25,6} km
12 Bahrenfeld (Volkspark) – Rothenburgsort2714,9 km
13 St. Pauli (Hamburger Berg) – Rönneburg3719,3 km
14 Landungsbrücken – Veddel {– Freihafen bzw. Wilhelmsburg}37 {39 bzw.42}21,8 km
15 Ottensen (Hohenzollernring) – Hamm (Diagonalstraße)3617 km
16 Hagenbecks Tierpark – Jenfeld4117,6 km
18 Groß Borstel – Winterhude3015,5 km
19 Mundsburg- Billbrook159,9 km
27 Altona (Neues Rathaus) – Alsterchaussee115,5 km
30 Altona (Bhf) – Langenfelde174,5 km
42 Heimfeld – Harburg (Bhf)114,6 km
Hinweis: Die Längenangaben weisen Abweichungen zur nachfolgenden Tabelle auf

LinieLinienverlauf Straßenbahnen und Busse zum Straßenbahntarif Sommerfahrplan 1955Länge
Betrieb alle 7½ bzw. 15 Minuten, in den Hauptverkehrszeiten Verstärkungsbetrieb. Nach 23.30 Uhr auf den Hauptlinien alle 30 Minuten. Nachtbetrieb zwischen 1 und 4 Uhr stündlich

Hinweis: Die Längenangaben weisen Abweichungen zur vorhergehenden Tabelle auf. Die Längenangaben in dieser Tabelle stammen aus einem von der HHA zum Sommerfahrplan 1955 herausgegebenen 16-seitigen Linienverzeichnis.

2Schnelsen – Niendorf – Lokstedt – Hoheluft – Grindelallee – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Homer Rennbahn18,0 km
3Eidelstedt – Langenfelde – Bundesstraße – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Eilbek – Wandsbek – Tonndorf18,4 km
5Bramfeld (Hellbrook) – Wandsbek – Eilbek – Hauptbahnhof – Kaiser–Wilhelm–Straße – Sievekingplatz – Neuer Pferdemarkt – Langenfelde15,8 km
6Othmarschen – Ottensen – Bf. Altona – St. Pauli – Michaeliskirche – Rödingsmarkt – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Barmbek –. Ohlsdorf19,1 km
7Bf. Altona – St. Pauli – Michaeliskirche – Rödingsmarkt – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Horn – Billstedt12,3 km
8Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Dehnhaide – Straßburger Straße – Farmsen (Trabrennbahn)9,7 km
9Flughafen – Alsterdorf – Winterhude – Mittelweg – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Bramfeld (Berner Chaussee)21,9 km
11{Volkspark –} Bahrenfeld (Trabrennbahn) – Neuer Pferdemarkt – Lombardsbrücke – Hauptbahnhof – Veddel – Wilhelmsburg (Mengestraße) {– Bf. Harburg}17,4 km
12Bahrenfeld (Volkspark) – Neuer Pferdemarkt – Lombardsbrücke – Hauptbahnhof – Rothenburgsort14,4 km
13St. Pauli – Sievekingplatz – Hauptbahnhof – Veddel – Wilhelmsburg – Harburg – Rönneburg21,1 km
14St. Pauli.Landungsbrücken – Bf. Sternschanze – Hoheluftbrücke – Universitäts–Krankenhaus Eppendorf – Dorotheenstraße – Mundsburg – Berliner Tor – Veddel {– Wilhelmsburg bzw. Freihafen} 22,0 km
15Elbchaussee (Hohenzollernring) – Bf. Altona – Allee – Schulweg – Gärtnerstraße – Universitäts–Krankenhaus Eppendorf – Goldbekplatz – Mundsburg – Bf. Landwehr – Hamm (Diagonalstraße)15,9 km
16Hagenbecks Tierpark – Bundesstraße – Rathausmarkt–Hauptbahnhof – Eilbek – Wandsbek – Jenfeld17,6 km
18Gr. Borstel – Eppendorf – Rotherbaum – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Uhlenhorst – Lattenkamp14,7 km
19{Mundsburg –} Berliner Tor – Hammerbrook – Großmannstraße – Billbrook8,2 km
27Altona (Neues Rathaus) – Bf. Altona – Bf. Sternschanze – Harvestehude (Alsterchaussee)5,4 km
30Bf. Altona – Allee – Holstenstraße – Kieler Straße – Langenfelde4,5 km
31 Bahrenfeld (Trabrennbahn) – Bf. Altona – Landungsbrücken – Rathausmarkt – Hauptbahnhof – Horn – Billstedt17,0 km
41OBUS Bostelbek – Stader Straße – Buxtehuder Straße – Sand – Bahnhof Harburg4,9 km
42Heimfeld – Heimfelder Straße – Bahnhof Harburg4,5 km
43OBUS Eißendorf – Harburger Rathausplatz – Bahnhof Harburg – Wilstorf – Sinstorf – Fleestedt9,2 km
44KRAFTOMNIBUS Appelbüttel – Neuer Friedhof – Bahnhof Harburg4,8 km

Straßenbahnen in einigen deutschen Großstädten
Sofern nicht anders vermerkt: Stand vom August 1941
Streckenlänge in kmSpurweite
mm
Anzahl Personenfahrzeuge
eingleisigmehrgleisigTriebwagenBeiwagen
Berlin28,5544,9143515571266
Bremen9,5757,1235262
Dresden54,9137,31450 + 1000456460
Hamburg 1928217,31435865930
Hamburg 194148,3168,4746849
Hamburg 1955186,71026
Hamburg 1963?319311
Hamburg 1965117,3494
Hamburg 197082,7192115
Hannover40,5117,6311271
Leipzig26,5134,91458577651
Düsseldorf42,4162,21435388375
Frankfurt / Main7,4118,7393521
Köln39,8135,8535612
München0,1120,8440516
Stuttgart11,0110,81000378460

Diese Daten sind zusammengestellt aus dem HHA-Geschäftsbericht über das Jahr 1955, aus [29, Seite 232], aus [74, Seite 345] und aus einer Tabelle in (Link 2020 aktualisiert) http://epoche2.modellbahnfrokler.de/vw/e2v_esb.html von 2008. Sie vermitteln einen Eindruck über die Größe der Hamburger Straßenbahn im Verhältnis zu anderen Großstädten und verdeutlichen den Abbau in der Nachkriegszeit. Sie zeigen, dass während des Dritten Reiches das Hamburger Straßenbahnnetz nicht erweitert wurde. Bei den Fahrzeuganzahlen ist zu beachten, dass 1963 die Fahrzeuge deutlich größer waren als 1941.

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:43 • Impressum und Datenschutzerklärung