Straßenbahnen in Hamburg:
Zwei frühe Turmwagen der SEG

Aus der in Mitte 2017 übernommenen Sammlung von Herrn Hans Peter Martin erhaltenen stammen die Abzüge der hier verkleinert gezeigten Fotos zweier früher Turmwagen der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft. Es dürfte sich um Werkfotos der Wagenbauanstalt Falkenried handeln.
Turmdrehwagen 38092 der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft
Turmdrehwagen 38092 der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft
Beide Turmwagen sollten offenbar von einem Pferd gezogen werden, denn es ist eine Deichsel für ein Pferd am Wagen angebracht.

Die Arbeitsplattform des ersten auf dieser Seite gezeigten Turmwagens ist ausdrehbar gestaltet. Somit handelt es sich um einen Turmdrehwagen. Der Turmdrehwagen ist mit dem Eigentumsvermerk Str.E.G.H. und der Nummer 38092 beschriftet.

An der Wagenseite ist eine Handkurbel sichtbar. Vermutlich wurde die Kurbel betätigt, um den Turm hinauf und herab zu bewegen. Die Kurbel wirkt auf ein verriegelbares Zahnradgetriebe.

Turmwagen 41533 der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft
Turmwagen 41533 der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft
Die Arbeitsplattform des Turmwagens 41533 ist nicht drehbar gestaltet. Dies ermöglicht eine vereinfachte Konstruktion. Somit kommt er — anders als Turmwagen 38092 — mit einer einzigen Leiter aus.

Auf beiden Fotos des Turmwagens 41533 ist der Verlauf der Stahlseile(?) zu erkennen, mit denen der Turm gehoben und gesenkt wurde.

1906 waren Turmautomobile verfügbar.[51, Seite 69] Auf Seite 70 der eben genannten Quelle ist ebenfalls der Turmwagen 41533 mit abgesenkter Plattform abgebildet. Es ist das gleiche Foto wie hier auf der Webseite.

Letztes Upload: 22.09.2023 um 14:19:38 • Impressum und Datenschutzerklärung