Richard Kuöhl:
Die Schleidenbruecke

Schleidenbrücke
Schleidenbrücke: Hamburger Wappen und Name der Brücke
Die Schleidenbrücke wurde 1928 und 1929 erbaut. Sie überspannt den Goldbekkanal am Südende der Saarlandstraße. Sie ist in der Werkliste von Fritz Schumacher aufgeführt. Die Brüstung der Brücke ist ebenfalls mit Kuöhls Klinkerkeramik geschmückt.[208,Seite 304]

Der Naturforscher Jakob Matthias Schleiden wurde am 5.April 1804 in Hamburg geboren. Er war zunächst Rechtsanwalt, 1839–62 Professor in Jena, 1863–64 in Dorpat. Danach lebte er in Dresden, Wiesbaden und Frankfurt am Main, wo er am 23.Juni 1881 starb. Er brachte die exakten Methoden der Physik und der Chemie sowie die Entwicklungsgeschichte der Botanik zur Geltung. Er erkannte die Bedeutung des Zellkerns. Veröffentlichungen: „Die Pflanze und ihr Leben” und „Das Meer”. Er war Mitherausgeber der „Zeitschrift für wissenschaftliche Botanik”

Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:11 • Impressum und Datenschutzerklärung