![]() | Das Kirdorfhaus am jetzigen Ballindamm 17 wurde 1901-05 von Lundt & Kallmorgen für das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat errichtet. 1921 wurde ein von Eduard Theil entworfenes Staffelgeschoss aufgesetzt. Das Gebäude wurde nach einem Mitbegründer des Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat benannt: Emil Kirdorf, Generaldirektor der Gelsenkirchener Bergwerks AG (*8.4.1847 in Mettmann bei Düsseldorf; †13.7.1938 in Mühlheim/Ruhr). |
Nicht alle Bilder auf dieser Seite sind Farbbilder, denn aufgrund der unterschiedlichen Richtungen, aus denen ich fotografiert habe, waren die Farben zu unterschiedlich. Bei einigen Bildern habe ich die Kanten hervorgehoben.
![]() Figurengruppe Bergbau, Handel, Industrie |
![]() Figurengruppe Bergbau, Handel, Industrie |
![]() | Die Figuren bestehen aus ehemals hellem Sandstein.
Auch die etwa 4 m hohe Figurengruppe „Bergbau, Handel, Industrie” am ehemaligen Kohlenkontor Ecke Ballindamm mit Gertrudenstraße wurde von Richard Kuöhl geschaffen. Die Ähnlichkeit der mittleren Figur mit dem Merkur am Mohlenhof ist nicht zu übersehen. Es ist kaum zu glauben, dass zwischen beiden Statuen 7 Jahre Zeitunterschied besteht! Die Jahreszahl 1921 datiert die Figurengruppe jedoch eindeutig, und die Statue am Mohlenhof wird auf 1928 datiert. |
Die zwischenzeitlich veränderte Webseite www.seereederei-frigga.de/reedereikontor.html enthielt (Stand Januar 2011) eine Interpretation der Figurengruppe. Demnach steht links ein Bergmann mit seinem Geleucht, in der Mitte ein Schiffsbauer und rechts ein Handelsmann.
Zwischen dem Bergmann und dem Schiffsbauer ist der Bergmannsgruß „Glückauf” dargestellt. Zwischen dem Schiffsbauer und dem Handelsmann Industriearbeiter ist ein Hermesstab dargestellt. Dies ist ein Stab mit zwei Flügeln, um den sich zwei Schlangen ringeln.
![]() |
![]() |
Am Ballindamm wird ein Schiff in das Gebäude des Kohlenkontors hinein gerudert! | |
![]() | In der Gertrudenstraße schaut ein mürrisch blickender Bergmann aus dem Gebäude. |
Wie die folgenden vier Fotos zeigen, hat die Fassade zur Gertrudenstraße noch mehr zum Thema „Bergbau, Handel, Industrie” zu bieten! |
Bergbau Feuer | Maschinenbau |
Eisenbahn Elektrizität | Handel Münzen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |