![]() Home | ![]() Das Holthusenbad (1912–14) | ![]() Die Davidwache an der Reeperbahn (1913–14) | ![]() Auswahlseite Kuöhl |
Richard Kuöhl in Lüneburg: |
![]() | In der Straße „An den Reeperbahnen” in Lüneburg steht dies Evangelische Gemeindehaus.
Mir ist weder der Architekt noch das Baujahr bekannt. Dagegen ist bekannt, wer den keramischen Bauschmuck am Eingang gestaltet hat: Der Name Kuöhl ist eingeritzt. |
![]() | Im Gebäude ist die Kindertagesstätte bzw. der Kindergarten der Evangelischen Gemeinde St Johannis beheimatet. Die Johanniskirche ist die große Backsteinkirche mit dem schiefen Turm am Platz „Am Sande”. Es ist die älteste Kirche der Stadt und eine ihrer vielen Sehenswürdigkeiten. |
![]() | Der Blickfang auf dem Schlussstein sind zwei Kleinkinder. Der Knabe hält ein Buch an seinen Oberkörper gepresst, das Mädchen hält ihre Mütze fest. Beide Kinder halten ihre Hände und schauen eher abwärts. Vielleicht werden sie gerade von einer Erzieherin belehrt?
Am Holthusenbad in Hamburg hat Kuöhl ebenfalls Kinder dargestellt. Deren Alter und deren Bekleidung weist einige Parallelen auf. Deshalb bildet diese Webseite vorerst die Nachbarseite zur Seite über den Bauschmuck am Holthusenbad. Das Foto links ist von schräg unten fotografiert. Die Statuen wirken dadurch in ihrer Höhe gestaucht. |
![]() Der Kopfbereich der beiden Kinderstatuen aus dem vorhergehenden Foto. Dies Bild ist in der Höhe um 20% gedehnt. | |
![]() Der Schriftzug besteht aus mehreren Tafeln. Über dem Schlussstein ist der untere Rand des Schriftbandes etwas nach oben abgesetzt. |
![]() |
![]() |
Wandplatten am Eingang und Details am Portalbogen |