Richard Kuöhl in Hamburg:
Altersheim Groß-Borstel

Laut deu.archinform.net/projekte/5942.htm war dies das erste staatliche Altersheim in Hamburg. Mich erinnert das große Gebäude an eine Hamburger Wohnburg. Gemäß der verlinkten Webseite waren in dem Gebäude 201 Einzelzimmer, 26 Doppelzimmer und 5 Wohnungen für Ehepaare sowie Speisesaal und Gemeinschaftsräume untergebracht.

Das Gebäude steht am nördlichen Ende der Straße Borsteler Chaussee. Von der Straße aus sind genau drei Bauplastiken aus Terrakotta zu erblicken. Entworfen hat sie Richard Kuöhl — so steht es Ende März 2011 auf der genannten Webseite. Geliefert wurden sie von der Kunsttöpferei A.H. Wessely.

Widersprüchlich ist die Datierung. Die genannte Website gibt 1927–1929 als Gesamtplanungs- und Bauzeit an. In der Werkliste von Fritz Schumacher steht „Nr. 303 Altersheim Groß-Borstel 1929-31”.

Altersheim Groß-Borstel
Altersheim Groß-Borstel Altersheim Groß-Borstel
Eine ältere Dame liest in einem Buch, ein älterer Herr beschäftigt sich mit einer Pfeife — beide Terrakotten zieren den über einen hübsch gestalteten Vorhof erreichbaren Eingang in den Südflügel des Gebäude.
Altersheim Groß-Borstel An der Stirnseite zur Straße hin hat das Mädchen über dem Eingang zum Schwesternflügel einen wirklich großen Fisch an Land gezogen! Mit ihrer rechten Hand scheint das Mädchen die Angelsehne zu halten, in deren Haken sich der zappelnde Fisch verbissen hat. Hier wird Jugend und Abenteuer demonstriert! Dies ist ein deutlicher Gegensatz zu den beiden Terrakotten über dem Eingang zum Südflügel.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:10 • Impressum und Datenschutzerklärung