![]() |
![]() |
Das frühere Hammonia-Bad befindet sich in der Straße Lerchenfeld 14 nahe der U-Bahn-Haltestelle Mundsburg. Ein Blick in die Lobby hinter dem Eingang lohnt sich – auch hier war Richard Kuöhl am Werk.[34, Seite 266] Das Gebäude wurde von 1926 bis 1928 als „Neue Kur- und Badeanstalt am Lerchenfeld erbaut. Es ist im Art Deco Stil eingerichtet. Der Architekt war Carl Feindt.[211,Seite 109] |
![]() Hammonia-Bad, Meerwesen über dem Eingangsportal |
Nach meinem Empfinden müsste man statt „Hammonia Bad” besser „Hammoniabad” schreiben. An der Fassade steht der Name des Bades jedoch getrennt. Ich habe mich deshalb für „Hammonia-Bad” entschieden.