Richard Kuöhl und Kirchen:
Der Brunnen am Michaeliskirchplatz

Brunnenreste im Krayenkamp am Hamburger Michel Im Werkverzeichnis der Fritz-Schumacher-Gesellschaft steht unter der Nummer 114: Pfarrhaus und Kirchplatz St. Michaelis (1910-12).

Auch Richard Kuöhl war an diesem Projekt beteiligt. Er lieferte zwei Brunnen und das Relief eines Fruchtkorbes. Davon ist nur noch einer der beiden Brunnen erhalten geblieben (Stand Mai 2011). Er ist Bestandteil der Mauer am Krayenkamp etwa gegenüber von Haus 13. Allerdings ist der arg verwitterte Brunnen außer Betrieb.

Das Motiv zeigt eine Knaben und einen großen Fisch. Der Knabe hält den Fisch. Aus dem Schlund des Fisches sprudelte wohl früher das Brunnenwasser heraus.

[217] enthält Fotos aus der Zeit, als Fruchtkorb und beide Brunnen noch ansehnlich waren.

Brunnenreste im Krayenkamp am Hamburger Michel Was mag Richard Kuöhl dazu bewogen haben, ausgerechnet vor einer Kirche eine so grausame Szene darzustellen?

Nun, der Erzengel Michael besiegte den Drachen und den Satan. Über dem Portal der Kirche ist dargestellt, wie Michael den Drachen tötet. Eine gewisse Gemeinsamkeit bei der Behandlung von Tieren durch den Erzengel und durch den Knaben ist nicht abzuleugnen!

Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:10 • Impressum und Datenschutzerklärung