Man kann es kaum glauben: Dies fast schon neuzeitlich aussehende Gebäude wurde bereits 1921/22 nach Plänen von Max Bach für die Handelsgesellschaft Miramar errichtet! Das Miramar-Haus
(Schopenstehl, Kattrepel, Curienstraße) ist eines der ersten großen Kontorhäuser im Hamburger Kontorhausviertel südlich der Steinstraße.
Sein modernes Aussehen ist eine Folge der glatten Wandflächen, der Fensterreihen und einer gerundeten Gebäudeecke. Richard Kuöhl hat den Haupteingang Schopenstehl 15 ausgeschmückt. Die Plastiken stellen Hamburger Berufe dar.
| Über allem schwebt ein Engel! Die Ähnlichkeit mit dem Engel am Krematorium des Ohlsdorfer Friedhofs ist auffallend! Das Ohlsdorfer Krematorium wurde
11 Jahre nach dem Miramarhaus fertig gestellt. Ein Link zum Ohlsdorfer Krematorium befindet sich auf der Auswahlseite unter 1933.
|
| Noch auffallender ist jedoch die Ähnlichkeit mit dem hier abgebildeten Engel auf dem Grabmal Plüschau. Dies Grabmal steht auf dem Ohlsdorfer Friedhof im Planfeld S21,182-192. Es stammt,
ähnlich wie das Miramar-Haus, aus dem Jahre 1921. Ich habe in der Literatur keinen Beleg gefunden, aus dem hervorgeht, dass dies ein Werk von Richard Kuöhl ist.
|