Richard Kuöhl – Kriegerdenkmale in Hamburg:
Zum Gebet niederkniender Krieger in Hamburg-Langenhorn

Kriegerdenkmal Langenhorn Eine grüne Hecke, ein grüner Rasen und grüner Grünspan bilden eine perfekte Tarnung dieses zum Gebet niederknienden Kriegers in Hamburg-Langenhorn. Er kniet auf einem Sockel aus gemauerten Klinkersteinen.

Das Bronzedenkmal steht neben der Kirche St. Ansgar an der Langenhorner Chaussee.

Auf der Grundplatte steht der Hinweis „Kuöhl 1930”.

Kriegerdenkmal Langenhorn (20.9.2004) Kriegerdenkmal Langenhorn
Kriegerdenkmal Langenhorn Die letzten drei Fotos zeigen das Denkmal aus beiden Richtungen und im Gegenlicht.

Die Stiefelbesohlung hat Richard Kuöhl sehr ähnlich beim Kriegerehrenmal im Stadtpark Wilster ausgeführt (Auswahlseite unter 1929).


Die von den Architekten Hermann Geißler und Otto Wilkening entworfene und 1929/1930 erbaute Kirche St. Ansgar, das Kriegerdenkmal und der zugehörige Hain wurden 2008 unter Schutz gestellt. Die Kirche gilt als bemerkenswerter Sakralbau aus der Phase des Neuen Bauens.[Pressestelle des Senats, Wochendienst Nr. 18 vom 30. April 2008, Pressemitteilung vom 25. April 2008/kb25]

Die gleichen Architekten entwarfen die ebenfalls von Richard Kuöhl geschmückte Villa Wolffsonweg 14 (1926).

Letztes Upload: 31.08.2023 um 18:11:18 • Impressum und Datenschutzerklärung