![]() | Das gut 10 m hohe Ehrenmal in Großhansdorf/Schmalenbeck am Waldreiterweg wurde 1926 eingeweiht. Die Fotos sind vom 8.3.2009.
Mit Erstaunen erblickt der Betrachter ein Stützkorsett aus Winkelstahl an den Kanten. Diese rund 20000 € teure Stützkonstruktion wurde Ende 2008 angebracht. Alternativ hätte man den Kern des Denkmals erneuern können. Der alte Kern hatte im Laufe der Jahre an Haltbarkeit eingebüßt. Zur Klarstellung: Das Ehrenmal wurde von Richard Kuöhl geschaffen, das äußere Stützkorsett wurde nicht von ihm geschaffen. Ein ähnliches Motiv mit einem Baumzweig hat Kuöhl beim Wohnblock Mildestift (1925/2926) verwendet. |
Fotos unterhalb: Das lange Schwert auf der Rückseite der sich nach oben hin verbreiternden Säule ist deutlich kriegerischer als die erweiterte Widmung des Denkmals nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Ersten Weltkrieg ehrte das Denkmal die Gefallenen — also die Opfer unter den Soldaten — aus der Gemeinde Großhansdorf/ Schmalenbeck. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Opfer unter den Soldaten und unter der Zivilbevölkerung bedacht — und dies ohne regionale Einschränkung! | |
![]() |
![]() |