Richard Kuöhl – Kriegerehrenmale in Schleswig-Holstein:
Das Kriegerehrenmal im Stadtpark von Wilster

Stadtpark Wilster, Kriegerehrenmal
Am 15.9.1929 wurde das Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen der Kirchengemeinde Wilster eingeweiht. Damals stand nur der mittlere Steinsockel mit dem sterbenden Soldaten. Er war mit einer Hecke umgeben. Mitte der 1950er wurde das Ehrenmal erweitert und erinnert seitdem an alle Opfer beider Weltkriege. Die sich hinter dem Ehrenmal zu erkennende Ziegelmauer und die durch das Gitter angedeutete Einfriedung kamen bei dieser Aktion hinzu.

Stadtpark Wilster, Kriegerehrenmal

Stadtpark Wilster, Kriegerehrenmal Angeblich stellt dies Ehrenmal, genau wie das Kriegerehrenmal in Rendsburg, einen sterbenden Krieger dar. Mein Eindruck ist ein anderer — der Soldat scheint eher zu horchen. Die Stielhandgranate in seiner rechten Hand zeigt, dass er nichts Gutes im Schilde führt.

Besonders auffallend ist das jugendliche, aber ausgemergelte, Gesicht des Soldaten.

Die linke Hand des Soldaten bildet eine Faust. Ist die Hand zur Faust geballt oder zur Faust gekrümmt? Beide Interpretationen sind denkbar.

Die Stiefelbesohlung hat Richard Kuöhl ähnlich beim „Zum Gebet niederkniender Krieger” ausgeführt (Auswahlseite unter 1930).
Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:09 • Impressum und Datenschutzerklärung