![]() Home | ![]() Die Märchenfiguren im Maienweg (1931?) | ![]() Die Märchenfiguren Fiefstücken mit Efeuweg | ![]() Auswahlseite Kuöhl |
Richard Kuöhls Märchenwelt: |
Der Elbuferwanderweg gilt als einer der schönsten Wanderwege Norddeutschlands. Die wenigsten Wanderer sehen diesen Gänselieselbrunnen von Richard Kuöhl, obwohl er nur wenige Meter neben dem Elbuferwanderweg steht. Kein Wunder! Er wird durch eine Mauer und Pflanzen ein wenig den Blicken entzogen. Wenn man weiß, wo er sich befindet, kann man durch die Lücken der Pflanzen einen Blick auf ihn erhaschen. | |
![]() Diese beiden markanten miteinander verbundenen Backsteinhäuser stehen unmittelbar östlich des Jollenhafens Mühlenberg. Der Brunnen schmückt den Garten des bewachsenen Hauses. Man erkennt die graue Brunnenfigur auf dem oberen Bild unter dem rechten Hausfenster. Die beiden unteren Fotos vom Brunnen sind vom
Elbuferwanderweg aus fotografiert. | |
![]() |
![]() |
Es ist eindeutig: Die Gänseliesel hat es Richard Kuöhl angetan! Links am Brunnenrand ist ein Fisch zu sehen, rechts ist es ein Frosch. Sofort denkt man an die Märchen „Vom Fischer und seiner Frau” und „Der Froschkönig”! Der Brunnen dürfte jünger sein als die beiden Häuser. Ich habe ihn deshalb unter 1931 auf der Auswahlseite eingeordnet.
Die beiden Häuser entstanden 1922 nach Plänen des Hamburger Architekten Walther Baedeker und sie sind miteinander verbunden. Das westliche Haus (auf dem Bild links) besitzt einen Stufengiebel. Aufgrund der Hanglage befinden sich Treppen an den Gebäuden. Sie führen zu dem Garten unterhalb der Häuser hinab. Der gemeinsame Zugang zu beiden Häusern von der Straße „In de Bost” wird durch einen halbrunden gemauerten Bogen gekrönt. Beide Häuser stehen unter Denkmalschutz. Es ist bewundernswert, wie sie in den Hang hineingebaut sind. Wen es interessiert, sollte in die Straße „In de Bost” gehen und von der Straße aus den Zugang zu den Häusern betrachten. |