Richard Kuöhl im Hamburger Stadtpark Winterhude:
Die Stadthallenbrücke

Hamburger Stadtpark, Teil des Kanalhafens mit Brücke unter der Saarlandstraße
Es gab im Hamburger Stadtpark eine Stadthalle am Stadtparksee. Sie wurde, verzögert durch den 1. Weltkrieg bedingt, 1922 eröffnet und bot Platz für 10000 Gäste. Im 2. Weltkrieg wurde sie beschädigt. Die Reste wurden 1951 abgerissen. Sie stand an der Stirnseite des Freibades, etwa beim Modellbootsteich.

Zwischen den Straßen Südring und Saarlandstraße, in der Nähe der Abzweigung des Südringes von der Saarlandstraße, befindet sich die aufwändig gebaute Stadthallenbrücke über den Goldbekkanal. Eine zweite Brücke führt im Verlauf der Saarlandstraße über die Verbindung des Barmbeker Stichkanals mit dem Goldbekkanal. Der Bauschmuck aus Klinkerkeramik an beiden Brücken stammt von Richard Kuöhl.

Ich konnte nicht ermitteln, wann diese Brücke(n) entstanden sind. Auf der Homepage der Fritz Schumacher Gesellschaft sind die Brücken als Werk Nummer 183 „2 Brücken im Stadtpark-Kanalhafen” mit 1914–16 angegeben.

Die folgenden Bilder zeigen Brüstungselemente an beiden Brücken und Wandschmuck an den Mauern des Kanalhafens. Für die Brüstungselemente lieferte Kuöhl die Modelle. Gefertigt wurden sie von der Großherzoglichen Majolika-Manufaktur in Karlsruhe.[220,Seiten 63-64]

Hamburger Stadtpark, Brüstungsschmuck der Stadthallenbrücke (13.2.2003) Hamburger Stadtpark, Brüstungsschmuck der Stadthallenbrücke
Hamburger Stadtpark, Brüstungsschmuck am Kanalhafen Ecke Saarlandstraße mit Südring
Hamburger Stadtpark, Brüstungsschmuck am Kanalhafen Ecke Saarlandstraße mit Südring
Wandschmuck am Kanalhafenbecken Hamburger Stadtpark, Wandschmuck am Kanalhafenbecken
Hamburger Stadtpark, Wandschmuck am Kanalhafenbecken
Unten auf dem Reiterrelief steht:
„ERBAUT IM KRIEGE 14 16”
Die Fotos der Reliefs mit Schnee entstanden am 15.2.2010.

Besonders reizvoll deckt der Schnee die Dächer ab ― fast wie in der Wirklichkeit!

Hamburger Stadtpark, Wandschmuck an der Mauer des Kanalhafens

Beide Wandreliefs zeigen typische Speicherhäuser wie sie noch heute am Nikolaifleet zu sehen sind.

An den Häusern ist die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. Auch an den Wandreliefs hat der Zahn der Zeit geknabbert ― beide sind beschädigt.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:07 • Impressum und Datenschutzerklärung