Weiterhin gibt es im Abschnitt Museumsbahnen einige Fotos aus London's Transport Museum.
Weiter unten auf dieser Seite stehen einige Informationen über den Architekten Leslie Green. Er entwarf einige der hier gezeigten Untergrundbahnstationen.
Green wuchs im Londoner Stadtteil Maida Vale auf. Seine berufliche Karriere begann mit einer zweijährigen Ausbildung bei seinem Vater, dem Crown Surveyor Arthur C Green.
Es folgte eine Studienzeit in London (South Kensington Arts School) und in Paris. In Paris kam er mit der Kunstrichtung „Art Nouveau” in Kontakt.
1897 eröffnete er im Alter von nur 22 Jahren ein Architekturbüro. Das Büro beschäftigte sich mit Wohnhäusern und Läden in London (St James's Street, Bury Street und Haymarket).
1899 wurde er Mitglied im „Royal Institute of British Architects”.
1902 heiratete er Mildred Ethel Wildy. Das Paar hatte eine Tochter Vera.
1903 wurde Green von der Underground Electric Railways Company unter Charles Tyson Yerkes beauftragt, Stationsgebäude für die sich im Bau befindlichen U-Bahnlinien
Green sollte einen durchgehenden, aber anpassungsfähigen Stil entwerfen. Man vermutet, dass er sich dabei an der Station Holborn Viaduct des Architekten Lewis Isaacs aus 1873 orientiert hatte.
Es entstanden zweistöckige Zugangsgebäude auf einer Stahlrahmenstruktur. Diese damals neue Baumethode war preiswert und schnell. Sie ermöglichte große Innenräume für Schalterhallen und Aufzugschächte. Die Wände wurden mit ochsenblutrot glasierten Terrakotta-Ziegeln verkleidet.
Das zweite und obere Stockwerk wies große halbrunde Fenster und darüber gezahnte Gesimse auf. Darüber befand sich ein Flachdach, denn man wollte weitere Stockwerke für gewerbliche Nutzung hinzufügen können.
Die Gänge wurden schulterhoch gekachelt. Oberhalb der Kacheln wurden Reliefs mit Keuschbaummotiven angebracht.
Die Bahnsteige erhielten ein standardisiertes Fliesendesign mit Stationsnamen, einem individuellen Farbschema und sich wiederholenden geometrischen Mustern.
Es war vorgesehen, die U-Bahnen nach rekordverdächtiger kurzer Bauzeit bereits in den Jahren 1906 und 1907 zu eröffnen. Man nimmt an, dass der dadurch verursachte Arbeitsdruck bei Green zu gesundheitlichen Problemen führte und somit die eigentliche Ursache seines frühen Todes war.
Folgende Stationsgebäude wurden von Leslie Green realisiert: