London's Underground:
Canary Wharf Station (Jubilee Line)

Die Kaianlage Canary Wharf wurde 1936 gebaut. 1937 errichtete die Fruit Lines Limited dort ein Lager für importierte Südfrüchte aus den Kanarischen Inseln und dem Mittelmeerraum.

Ab 1988 entstand hier ein sehr großer Bürogebäudekomplex.

Die Station Canary Wharf der Docklands Light Railway (DLR) wurde im November 1991 eröffnet. Die gleichnamige U-Bahn-Station wurde am 17.9.1999 eröffnet.
Das Foto oben zeigt den Eingang zur Canary Wharf Station der Londoner U-Bahn am 30.8.2005. Gleich hinter dem Eingang folgt eine imposante Rolltreppenanlage.
Der Architekt Norman Robert Foster (*1.6.1935) arbeitete das Design der Station aus. Eröffnet wurde die Station am 17.9.1999.
Canary Wharf Station, Zwischenebene, am Fuß der Rolltreppen
Nach der Fahrt mit einer der Rolltreppen der Fahrtreppenanlage befindet man sich in einem großen Zwischengeschoss. Die Station liegt in einem ehemaligen Hafenbecken in einer 24 m tiefen und 265 m langen Grube. Im Zwischengeschoss lässt sich die Größe der Grube am deutlichsten wahrnehmen.

Zu den Zügen geht es mit der nächsten Rolltreppe weiter abwärts! Aber zwischen beiden Fahrtreppen muss man die automatische Fahrscheinkontrolle passieren.

Automatische Fahrscheinkontrolle (automatic ticket barrier) in der Zwischenebene der Haltestelle Canary Warf Station
Fahrtreppen von der Zwischenebene zum Bahnsteig. Dieses und die folgenden Fotos auf dieser Seite entstanden am 31.7.2011.
Canary Wharf Station, Bahnsteigtüren
Damit niemand in die Gleise fallen kann, sind die Gleiströge durch Glaswände vom Bahnsteig getrennt. Die Züge halten jenseits der Glaswände an genau der richtigen Position: Die Zugtüren müssen genau hinter den Bahnsteigtüren positioniert sein, damit das Ein- und Aussteigen klappt.

Außerdem verbessern die langen Glaswände die Belüftung der Station.

Ein Zug steht mit geöffneten Türen hinter den Bahnsteigtüren. Fahrgäste steigen aus und ein.
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:54 • Impressum und Datenschutzerklärung