Im größten und populärsten Seebad Englands:
Die Straßenbahn in Blackpool

Das angeblich größte und populärste Seebad Englands liegt nördlich von Liverpool an der Irischen See. Es lebt vom Tourismus, von Kongressen und den damit verbundenen Übernachtungs-, Bewirtungs- und Vergnügungsleistungen.

Sein Badestrand ist rund 11 km lang. Die Strandpromenade entlang und ein wenig weiter fahren die Straßenbahnen bis zum rund 15 km nördlich gelegenen Fischereihafen Fleetwood.

Es handelt sich um den einzigen erhaltenen alten Straßenbahnbetrieb Englands, denn 1962 blieb nach dem Abbau der englischen Straßenbahnen nur noch die Straßenbahn in Blackpool übrig. Jedoch entstanden seit den 1990er Jahren bis heute (Juni 2007) neue Straßenbahnen in England:

  • Manchester Metrolink in Greater Manchester
  • Sheffield Supertram in Sheffield
  • Midland Metro in Birmingham/Wolverhampton
  • Tramlink in Croydon
  • Nottingham Express Transit in Nottingham

Die elektrische Straßenbahn in Blackpool feierte 1985 ihr hundertjähriges Bestehen. Es ist somit der erste und älteste elektrische Straßenbahnbetrieb Britanniens.

Blackpool, Straßenbahn Blackpool, Unterstand an der Haltestelle
Die längliche Form des Unterstands an der Haltestelle begünstigt die Bildung von Warteschlangen. Very British!
Die Straßenbahnen in Blackpool sind wirklich urig. Alle Fotos auf diese Seite entstanden innerhalb von 2 Stunden am 20.6.2007
Noch urigere Straßenbahnfahrzeuge als auf dieser Seite kann man bei den „Illuminations” von Mitte September bis Anfang Oktober bewundern. Dann ist die Strandpromenade bunt beleuchtet. Die Straßenbahnen sind ebenfalls beleuchtet. Einige haben lustige Aufbauten in Lokomotiv-, Schiffs- oder Raketenform.

Blackpool, Straßenbahn

Die meisten Fotos oberhalb zeigen 1934 von British Electric gebaute Straßenbahnen. Sie wurden in verschiedenen Ausführungen geliefert: einstöckig offen oder geschlossen, doppelstöckig mit offenem Oberdeck oder mit geschlossenem Oberdeck.[124,Seite 42]
Blackpool, geschlossenes Oberdeck, Baujahr 1934
Länge * Breite:12,88 * 2,29 m
Hersteller:English Electric
Leergewicht:19 t
Antrieb:2 * 45 kW
Sitzplätze:94

Blackpool, Straßenbahn

Blackpool, Straßenbahn

Das Wahrzeichen Blackpools ist der „Tower”. Es handelt sich um einen verkleinerten Eiffelturm. Geht man von hier aus die Promenade einen guten Kilometer in Richtung Süden, so findet man die Gleisabzweigung zum Depot Rigby Road.
Blick in den Betriebshof Rigby Road
Diese historische Straßenbahntriebwagen der Bolton Corporation Tramway mit der Wagennummer 66 gehörte zu einem Netz verschiedener Bahngesellschaften in Südost-Lancashire einschließlich Manchester.[124,Seite 15] Bolton liegt etwa 7 km nordwestlich von Manchester und gehört zu „Greater Manchester”.
Doppelstocktriebwagen der Bolton Corporation Tramway, Baujahr 1901
(Double-deck canopy bogie)
Länge:ca. 12 m
Hersteller:Electric Railway & Tramway Carriage Works (ER&TCW), Preston
Leergewicht:16 t
Antrieb:2 * 30 kW und Maximum-Drehgestelle
Sitzplätze:74
Die Aufschrift seitlich am Dach des alten Straßenbahntriebwagens lässt vermuten, dass die Blackpool & Fleetwood Electric Tramroad 1898 in Betrieb ging. Vielleicht handelt es sich um eine Erweiterung der seit 1885 bestehenden Blackpooler Straßenbahn.

Blackpool, Straßenbahn

Die Ganzreklamewagen verschaffen dem Straßenbahnbetrieb zusätzliche Einnahmen
Dies ist ein „Open Boat”-Triebwagen. Für englische Verhältnisse handelt es sich um eine Fehlkonstruktion, denn der Regenunterstand unter der Stromabnehmerstange ist viel zu klein!
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:28 • Impressum und Datenschutzerklärung