Das Nürnberger DB-Museum: Die Ludwigsbahn Nürnberg-Fürth
Bei diesem Standort ist es wohl selbstverständlich, dass der Ludwigsbahn Nürnberg–Fürth ein breiter Raum eingeräumt wird!
Da ich den nachgebauten Zug der Ludwigsbahn bereits 2003 in Flensburg fotografieren
konnte, habe ich im DB-Museum keine Fotos von der Lokomotive „ADLER” gemacht. Die verlinkte Seite enthält weitere Informationen über die Ludwigsbahn. Neben dem ersten Foto auf jener Seite befindet sich ein Rückwärtslink hierher.
Das Nürnberger DB-Museum rühmt sich, den einzigen erhaltenen ursprünglichen Personenwagen dieser Bahn zu besitzen.
Der Aschenbecher innen an der Abteiltür
Die Lampe erhellt auch das Nachbarabteil. Offenbar wurde sie nach 1835 eingebaut.
Ein Türbeschlag außen am Wagen — der Schatten lässt die Form des Griffes erahnen.
Die Schienen wurden von Schienenstühlen gehalten. Die Schienenstühle waren in Steinblöcken befestigt. Das Steinpflaster zwischen beiden Schienen war erforderlich, da die Ludwigsbahn auch für Pferdebetrieb eingerichtet war.