![]() Loschwitzer Brücke „Blaues Wunder” am 9.8.2009 von den Bergstation der Schwebeseilbahn aus |
Die Brücke verbindet seit 1893 Blasewitz und Loschwitz miteinander.
Die Brücke hat eine lichte Weite von 141,5 m und wiegt rund 3500 t. Den Spitznamen erhielt die Brücke, weil sich ihr erster Anstrich bei Sonnenuntergang bläulich verfärbte. Bei den späteren Anstrichen wählte man bewusst eine bläuliche Farbe. Bis 1985 fuhr die Straßenbahn über die Brücke.
Die Standseilbahn verbindet seit 1895 den Körnerplatz in Dresden-Loschwitz mit dem ehemaligen Kurort „Weißer Hirsch”.
Die Bergschwebebahn verbindet seit 1901 Loschwitz mit Oberloschwitz.Die Talstationen beider Bergbahnen liegen weniger als 200 m auseinander. Zu erreichen sind sie mit der Straßenbahn Linie 6 und weiter zu Fuß über die Brücke.