![]() Home | ![]() Sitemap | ![]() Auswahlseite Museumsbahnen |
In Oberrathen: |
![]() | „Eisenbahnwelten im Kurort Rathen” ist die Bezeichnung einer großem Gartenbahnanlage (LGB) auf 7350 m² Grundstücksgröße mit 4500 m Gleis und etwa 80 Weichen. Eröffnet wurde die Anlage im April 2007.
Themen der Anlage sind markante Punkte der Region. Systembedingt — bei dem großen Maßstab von 1:22,5 und Aufstellung im Freien geht es nicht anders — wurde eine ziemliche gestalterische Freiheit praktiziert. Puristen wird es besonders stören, dass Züge im Maßstab 1:22,5 und 1:32 auf der Anlage gemeinsam unterwegs sind. Die Anlage befindet sich auf der linken Elbseite in Oberrathen beim Fähranleger. Sie gilt als die weltweit größte LGB-Anlage. Näheres steht bei →www.eisenbahnwelten-rathen.de. Die beiden Fotos links zeigen die Elbseite des Kurortes Rathen auf der Modellanlage. Die Elbe wurde in ein Zementbett gezwängt. |
![]() | |
![]() | Die Lößnitzgrundbahn zwischen Radeburg und Radebeul-Ost über Moritzburg hat 750 mm Spurweite und müsste auf der Anlage durch 32 mm Spurweite dargestellt werden. Sie fährt aber fälschlich auf 45 mm Modellbahngleisweite. Bild links: Das Schloss Moritzburg ist auch in der Realität in den Farben des sächsischen Barocks Ocker und Weiß gehalten. |
![]() Genauso habe ich das Bahnhofsgebäude Moritzburg in Erinnerung! | |
![]() | Links die Modellausführung des Bahnhof Kipsdorf der Weißeritztalbahn. Das Vorbild sieht anders, aber immerhin ähnlich, aus.
Das Foto unterhalb zeigt das Modell des Bahnhofs Freital-Hainsberg der Weißeritztalbahn. Im Original hat die Bahn übrigens 750 mm Spurweite... |
![]() | |
![]() Das Modell des Bahnhofs Pirna | |
![]() | |
![]() | Die Kirnitzschtalbahn bei Bad Schandau ist tatsächlich eine Straßenbahn. Sie ist unten gelb und oben weiß angestrichen. Sogar die 45 mm Modellspurweite passt hier. |
![]() | Auch das Modell des Bahnhofs Altenberg ist nahe der Realität geraten. Die Modellbahnspurweite von 45 mm ist zu schmal — für die Normalspur in Altenberg hätten es 64 mm sein müssen. |
![]() | Das Modell des VT98 mitsamt Steuerwagen VS98 ist wirklich gut gelungen! Vermutlich stammt es von Piko. |
![]() | Vom Bahnhof Bertsdorf aus geht ein Gleis nach Oybin und ein Gleis nach Jonsdorf |
![]() | Im Bahnhof Oybin wird ein Lokumlauf vorgeführt. Die Diesellokomotive setzt sich vor das andere Ende ihrer Wagen. Im Vordergrund des Fotos ist ein Modell der Bergkapelle Fex-Crasta zu sehen. Dies Modell ist in der Anlage unpassend, denn diese Bergkapelle hat nie in Sachsen gestanden. |
![]() | Per Druckknopf können Besucher die Feldbahn Herrenleite zum Steinbruch fahren lassen. |