![]() | Die Achssenke ermöglicht den Ausbau einzelner Achsen oder Achslager von Dampflokomotiven. Das Gleis über der Achssenke ist unterbrochen. Dort befindet sich ein 2,30 m langes Brückengleis, dessen beide Schienen seitlich soweit herausziehbar sind, dass die Reifen des betreffenden Radsatzes die Schienen nicht mehr berühren. Die Achse des Radsatzes wird von den Gabeln des Querhauptes aufgenommen. Mittels der Teleskopspindel wird der Radsatz abgesenkt. Das gesamte Einrichtung mit ihrem Radsatz lässt sich nun quer unter das Nachbargleis schieben. Dort wird der Radsatz wieder nach oben gespindelt. Noch genauer steht es auf der zugehörigen Erklärungstafel! |