Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum (DFKM) in Deinste:
Introseite

Anlass des Besuches war das Dampfmodelltreffen am 31.8. und 1.9.2002 in Deinste bei Stade auf dem Gelände des DFKM. Es waren tolle Dampfmodelle (und deren stolze Erbauer, Betreiber, Besitzer, Familien, […]) zu sehen. Sogar ein Gleisoval war aufgebaut und wurde fleißig genutzt!

Die Mitglieder des DFKM sammeln und betreiben Feldbahnfahrzeuge auf 600 mm-Spur: Lokomotiven, Triebwagen, Draisinen, Personenwagen und Güterwagen. Unter „Feldbahnen” versteht man transportable Eisenbahnen. Sie wurden im Baugewerbe, in Steinbrüchen und in Industriebetrieben genutzt. Durch die Entwicklung nicht schienengebundener Transportfahrzeuge verschwanden sie hier. Heute haben sie eine gewisse Bedeutung im Torfabbau (Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bayern) und bei Hobbyeisenbahnern mit einem wirklich großen Garten.

Um beim DFKM die Fahrzeuge vorführen zu können, wurde eine 1,2 Kilometer lange Strecke von Deinste über Hagel bis Lütjenkamp gebaut. Die Museumszüge bewältigen die Strecke in nur 7 Minuten!

In Deinste befindet sich unmittelbar am Haltepunkt Deinste der „Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe- Weser GmbH (EVB)” der Hauptstandort der Feldbahn. Am anderen Ende des Strecke in Lütjenkamp befindet sich das kleine Museum und eine kleine Ausstellung mit Feldbahnfahrzeugen aus der Landwirtschaft und von Industriebahnen.

In Deinste stehen über 10 Lokomotiven (Dampf, Diesel und Elektrizität), mehrere Personenwagen, viele Güterwagen und Kipploren (Muldenkipper).

Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:32:04 • Impressum und Datenschutzerklärung