![]() | Die Fotos stammen von einer Rundfahrt auf dem Streckennetz der Verkehrsbetriebe Peine – Salzgitter (VPS). Auf diesem Streckennetz finden hauptsächlich Werkverkehre der Salzgitter AG statt.
Veranstaltet wurde diese Fahrt am 26.10.2008 vom Verein →Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. Der Verein betreibt den historischen Sonderzug „Asse-Bummler”. Der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. hat seinen sehenswerten Standort im Anheizschuppen West des ehemaligen Ausbesserungswerkes (AW) Braunschweig. Es ist vom Braunschweiger Hauptbahnhof in gut 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Auf der Vereinswebsite finden sich die entsprechenden Informationen unter dem Stichwort „Lokpark”. |
![]() In Salzgitter Bad musste die Lok vor das andere Zugende gespannt werden. Das Blitzlicht der Kamera löste aus — man erkennt es an den überhellen Reflektionsstreifen der Schutzweste. |
![]() Bekohlung der Lok während der Sonderfahrt |
Der Wasserdurst der Lok konnte dank eines mitgeführten Tankwagons gestillt werden.
![]() | Die Lokomotive von vorne: Es ist eine von Jung gebaute Güterzug-Tenderlok Cn2t. Sie leistet 430 PSi und ist bis zu 40 km/h schnell. Geliefert wurde sie 1925 an die
Bergedorf – Geesthachter Eisenbahn. Dort hatte sie die Dienstnummer 21. Bereits 1933 kam sie als „Nr. 2” zur Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig. Seit 1978 ist der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. Eigentümer der Lok.
Hinweis: Daten und Kurzvorstellungen der Fahrzeuge sind auf der →Vereinswebsite zu finden. |
![]() Asse-Bummler, Lok „Braunschweig” |
![]() Die CN2t-Lokomotive und ihr Wassertankwagon. Auf dem Wassertankwagon wird auf die Webpräsenz hingewiesen. |
![]() Der Zug war bewirtschaftet. Nun darf man erraten, von welcher Brauerei das Bier stammte! |
Leider lief der Wagen nicht in der Zugmitte, so dass die Wege über die offenen Plattformen länger waren als unbedingt notwendig. Andererseits kann er nicht in Zugmitte laufen, denn auf seiner hinteren Plattform steht der Generator für die Stromerzeugung und versperrt den Übergang zum Nachbarwagon.
![]() Asse-Bummler, Wagon „Bad Grund” |