Deutsches Technikmuseum Berlin und dessen Monumentenhalle:
Introseite und Einführung

Als ich die 14 Fotos, die ich beim Besuch des Deutschen Technikmuseums Berlin am 8.4.2003 gemacht hatte, in meine Website aufnahm, fielen mir Verknüpfungen ins Auge.

Einige Jahre vorher war ich auf einer Urlaubsreise in Merthyr-Tydfil in Wales und hatte eine Museumseisenbahn unter dem Stichwort „Graf Schwerin Löwitz” beschrieben. Das Beispiel einer 1800 gebauten Bahn der Plymouthwerke von Merthyr-Tydfil nach Aberdare Junction für Räder ohne Spurkranz findet man im Deutschen Technikmuseum.

Im Eingangsbereich befindet sich (Stand: April 2003) ein Modell der Berliner Oberbaumbrücke. Diese Brücke spielt bei der Eröffnungsfahrt der Berliner U-Bahn (1902) eine wichtige Rolle.

Ein Nachbau der Ausstellungsbahn von Siemens, die auf der Gewerbeausstellung Berlin 1879 vorgeführt wurde, befindet sich in dem Museum.

Somit habe ich einige der 14 Fotos nicht hier untergebracht. Sie sind bei Werner von Siemens zu finden.

Das Deutsche Technikmuseum Berlin befand sich 2003 im Umbau. Somit war ich von einigen Bereichen des Museums enttäuscht, denn sie waren erheblich zu mager ausgefallen. Dies gilt jedoch nicht für den Bereich Eisenbahn!

Das Museum liegt auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs. Die beiden Lokschuppen und das Freigelände passen ausgezeichnet in ein Museum, das sich mit Technik und Verkehr beschäftigt!

In den beiden Lokschuppen von 1874 stehen auf 34 Gleisen etwa 40 Schienenfahrzeuge in Originalgröße zu bestaunen. Fast noch sehenswerter sind jedoch die Modelle. Die Ausstellung ist chronologisch in „Stationen der Eisenbahngeschichte” gegliedert.

Zusätzlich sind einige Fotos von einem Besuch in der Monumentenhalle vom September 2018 enthalten. Die Monumententhalle gehört zum Deutschen Technikmuseum, ist aber nur an wenigen Tagen im Jahr für Besucher zugänglich (Stand 2018). Auch sie steht auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs, allerdings in gut 2 km Entfernung vom Deutschen Technikmuseum.

Auf der Website des Deutschen Technikmuseums Berlin sind weitere Informationen zu finden

Letztes Upload: 09.07.2023 um 11:21:30 • Impressum und Datenschutzerklärung